Stable Diffusion (SDXL): Beispiele, Modelle und Alternativen

stable-diffusion-sdxl-beispiele-modelle-und-alternativen-thumbnail

Die Entwickler von Stability.ai haben eine Reihe von Modellen unter dem Namen Stable Diffusion entwickelt. Mit Hilfe von Stable Diffusion kannst du zum Beispiel extrem realistische KI-generierte Bilder durch einfache Prompts erstellen.

Wichtig: Du kannst Stable Diffusion herunterladen und kostenlos auf deinem Computer installieren. Allerdings erfordert die lokale Bildgenerierung einen leistungsstarken PC. Die beste Alternative bietet der KI-Bildgenerator Supermachine, mit dem du Stable Diffusion online nutzen kannst. Hier findest du meinen Erfahrungsbericht über Supermachine.

In diesem Artikel werde ich dir alle wichtigen Informationen zu Stable Diffusion mitgeben sowie Beispielbilder zeigen, die ich mit Hilfe von Automatic1111 und Supermachine generiert habe.

Was ist Stable Diffusion XL

Stable Diffusion XL (SDXL) zählt zu den fortschrittlichsten Technologien zur Generierung von KI-Bildern. Mit einer geeigneten WebUI oder einem KI-Bildgenerator kannst du durch Prompts KI-generierte Bilder erstellen.

Einige Stable Diffusion XL Modelle sind speziell optimiert und decken verschiedene Anwendungen ab – von moderner Kunst über Anime, Science-Fiction, Illustrationen, Logos und Architekturen bis hin zu realistischen Darstellungen von Menschen.

Stable Diffusion Beispielbilder

Die folgenden Bilder wurden von mir unter anderem mit den SDXL Modellen epicPhotoGasm sowie Juggernaut generiert. Wenn du weitere Stable Diffusion Beispielbilder sehen möchtest, dann wirf gerne einen Blick in meine Stable Diffusion Playlist auf meinem YouTube-Kanal. Dort habe ich verschiedene SDXL-Modelle miteinander verglichen. Zusätzlich zeige ich dir, wie du die perfekten Prompts für Stable Diffusion erstellst.

stable-diffusion-beispiel-bild
stable-diffusion-beispiel-bild
stable-diffusion-beispiel-bild
stable-diffusion-beispiel-bild
stable-diffusion-beispiel-bild
stable-diffusion-beispiel-bild

Wie kann ich Stable Diffusion nutzen?

Stable Diffusion ist mittlerweile in den meisten KI-Bildgeneratoren integriert. Solltest du keine geeignete Hardware besitzen, kannst du zum Beispiel Stable Diffusion online in Supermachine verwenden. Supermachine unterstützt über 65 Stable Diffusion Modelle. Zudem kannst du in Supermachine erweiterte Funktionen wie LoRa’s nutzen und mit SDXL ControlNet-Funktionen die Komposition deiner Bilder beeinflussen. Beispielsweise gibt es in Supermachine die ControlNet-Funktion Super Clone, womit man KI-Bilder von sich selbst erstellen kann.

Eine weitere Möglichkeit bietet der Download von Stable Diffusion Modellen auf Civitai mit der Installation einer WebUI auf deinem Computer. Jedoch solltest du vorher sicherstellen, dass deine Grafikkarte für Stable Diffusion geeignet ist. Idealerweise verfügst du über eine Grafikkarte mit mindestens 4GB RAM. Andernfalls könnte das Generieren von Bildern überwiegend durch einen OOM-Fehler (Out of Memory) unterbrochen werden.

Stable Diffusion SDXL Modelle, LoRa und ControlNet

Auf Civitai findest du unzählige Stable Diffusion Modelle sowie LoRa’s für verschiedene Anwendungszwecke. Beispielsweise ermöglicht das Modell epicPhotoGasm das Erstellen sehr realistischer Bilder von Menschen. Dieses Modell ist auf verschiedene Altersgruppen sowie Nationalitäten trainiert, was beispielsweise das Erstellen von einem konsistenten KI-Influencer erleichtert.

Mit einer LoRa kannst du deine KI-generierten Bilder feintunen und spezielle Effekte hinzufügen. Es gibt LoRa’s, mit denen du zum Beispiel folgende Eigenschaften beeinflussen kannst:

  • Lichtverhältnisse
  • Outfits
  • Äußerlichkeiten wie Gesichtsausdrücke, Haarlänge, Augenfarben und mehr

Mit ControlNet-Funktionen kannst du die Komposition deiner Bilder besser steuern. Beispielsweise ermöglicht dir die ADetailer Erweiterung für Stable Diffusion mühelos immer dieselbe Person zu erstellen. Das bedeutet, dass du dieselbe Person in verschiedenen Umgebungen generieren kannst. In diesem Video zeige ich dir, wie du konsistente Charaktere mit Hilfe von Stable Diffusion erstellst.

Kostenlose WebUI’s für Stable Diffusion

Automatic1111

Automatic1111 ist eine kostenlose WebUI, die es ermöglicht, mit Hilfe verschiedener Stable Diffusion Modelle Bilder zu generieren. Die Installation von Automatic1111 ist ziemlich kompliziert. Du musst mehrere Programme installieren sowie jedes einzelne Stable Diffusion Modell herunterladen. Weiterhin müsstest du ControlNet-Funktionen manuell installieren und konfigurieren. Meiner Meinung nach ist Automatic1111 die beste WebUI für Stable Diffusion, da sie weniger kompliziert als ComfyUI ist und dennoch ein Interface für alle wichtigen Funktionen bietet.

Fooocus

Fooocus ist eine weitere einfache WebUI für Stable Diffusion. Der Nachteil hierbei ist, dass einige wichtige Funktionen stark vereinfacht sind, was für fortgeschrittene Anwender limitierend sein könnte. Zum Beispiel, wenn du Erweiterungen für das Erstellen von konsistenten Charakteren benötigst oder mit Hilfe von Stable Diffusion existierende Bilder bearbeiten möchtest. In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Fooocus Bilder generieren kannst.

ComfyUI

ComfyUI ist eine WebUI für Stable Diffusion, bei der man mit Hilfe von Nodes eigene Workflows erstellen kann. Mit ComfyUI hat man die Kontrolle über jedes einzelne Detail, was jedoch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Interface erfordert.

Mit Automatic1111 und Fooocus kannst du einfach ein Modell auswählen, deinen Prompt schreiben und sofort ein Bild mit Stable Diffusion erstellen lassen. In ComfyUI musst du den gesamten Prozess der Erstellung mit den jeweiligen Nodes verknüpfen und ein tiefgreifendes Verständnis über Modelle, Sampling-Methoden, VAE und mehr haben.

Stable Diffusion kosten im Überblick

Die Verwendung von Stable Diffusion ist kostenlos, wenn du einen passenden Computer besitzt. Sollte die Leistung deines Computers nicht ausreichen, kannst du alternativ den KI-Bildgenerator Supermachine nutzen. In Supermachine kannst du beispielsweise für 19 $ etwa 1.000 Bilder erstellen.

Stable Diffusion Alternativen

Stable Diffusion ist nicht die einzige Technologie zur Erstellung von KI-generierten Bildern. DALL-E 3 von OpenAI und Midjourney sind gute Alternativen. Wenn du nach einem KI-Bildgenerator suchst, der Stable Diffusion integriert, könnten Supermachine und Artsmart interessante Optionen sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann man mit Stable Diffusion NSFW-Inhalte generieren?

Mit Stable Diffusion NSFW können NSFW-Inhalte generiert werden. Die meisten KI-Bildgeneratoren unterbinden jedoch das Erstellen von NSFW-Inhalten. Wenn du NSFW-Inhalte erstellen möchtest, musst du lokal eine WebUI wie Stable Diffusion Automatic1111 installieren. Alternativ kannst du auch Supermachine verwenden, da dieser KI-Bildgenerator keine Zensur aufweist.

Welche Grafikkarten brauche ich für Stable Diffusion?

Wenn du Bilder in erschwinglicher Zeit mit Stable Diffusion generieren möchtest, dann ist eine NVIDIA Grafikkarte ab der 3000er RTX-Reihe empfehlenswert. Im besten Fall besitzt du eine NVIDIA Grafikkarte mit 12 GB RAM. Dann dauert das Generieren von Bildern nur wenige Sekunden.

Kostenloser

KI-NEWSLETTER

🔥 Tipps & Tricks zu den Themen KI, SEO und Online Marketing

📰 1 x Woche ein Update zu den neuesten KI-News

🎬 1 x Woche eine detaillierte Anleitung zu einem Tool inkl. Video

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu.

My most recent posts

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner