Logomaker by Looka – Das solltest du vorher wissen!

Looka

Bewertung

Der LogoMaker von Looka ist ein KI-Logogenerator und hilft dir, ein passendes Logo für deine Firma, dein Projekt oder Produkt zu erstellen. Sowohl das Erstellen vom Logo-Design als auch passende Mockups werden direkt im Looka Logo Maker durchgeführt.
looka-logo-maker-produktbild

Das Erstellen eines beeindruckenden Logos kann sehr zeitaufwendig sein, besonders wenn du nicht kreativ veranlagt bist und dir die nötigen Designkenntnisse fehlen. Du kannst zwar einen Designer beauftragen, um ein Firmenlogo erstellen zu lassen, aber Designer sind deutlich teurer als KI-Logogeneratoren.

In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten der Logo Maker von Looka bietet und wie du damit schnell ein passendes Logo für deine Online-Präsenz erstellst.

Logo erstellen mit Looka – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im ersten Schritt wählst du deine Branche bzw. Industrie aus. Dadurch kann der Logo Maker Looka die Auswahl möglicher Logos einschränken und ein passendes Logo für dein Projekt erstellen.

logo-mit-looka-erstellen-schritt-1

Nach der Branchenauswahl werden dir verschiedene Logostile präsentiert. Du wählst dabei die Designs aus, die dir am besten gefallen. Aus meiner Erfahrung werden die Logovorschläge qualitativ schlechter, wenn man zu viele Stile auswählt. Basierend auf meinen Tests empfehle ich dir daher, dich auf maximal drei Designs zu beschränken.

logo-mit-looka-erstellen-schritt-2

Im nächsten Schritt bestimmst du die Farbpalette deines Logos. Du kannst bis zu drei verschiedene Farben wählen. Für das beispielhafte Adler-Logo wurde die graue Farbpalette gewählt.

logo-mit-looka-erstellen-schritt-3

Danach trägst du den Namen deiner Firma oder deines Projekts ein. Optional kannst du einen kurzen Slogan hinzufügen. Achte darauf, dass der Slogan prägnant bleibt.

logo-mit-looka-erstellen-schritt-4

Nun wählst du verschiedene Symbolstile aus. In diesem Beispiel wurden die Kategorien Gym, Abstract und Sports ausgewählt.

logo-mit-looka-erstellen-schritt-5

Der Logo Maker generiert jetzt verschiedene Logovorschläge, die du anschließend individuell anpassen kannst. Gefällt dir bei einem Logo der grundsätzliche Stil, aber nicht das Symbol, kannst du es problemlos austauschen. Ich habe mich in diesem Fall für das dritte Logo aus der ersten Zeile entschieden.

logo-mit-looka-erstellen-schritt-6

Im Editor hast du die Möglichkeit, das gesamte Logo anzupassen. Du kannst das Symbol, die Farben und weitere Elemente mit wenigen Klicks verändern. Ich habe zum Beispiel die Blume durch einen Adler ersetzt.

logo-mit-looka-erstellen-schritt-7

Im letzten Schritt legst du die Verwendungszwecke für dein Logo fest. Du kannst es für Broschüren, deine Webseite, T-Shirts und weitere Medien optimieren. In der Vorschau siehst du, wie dein Adler-Logo auf verschiedenen Produkten wie Smartphones und T-Shirts wirkt.

fertiges-logo-von-looka

Wie gut ist die Qualität der Logos?

Die Logos von Looka zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus und bieten eine große Auswahl an verschiedenen Stilen. Egal ob Du ein modernes, elegantes oder minimalistisches Logo suchst – Du wirst garantiert ein passendes Design finden.

Mit dem Premium Logo oder Brand Kit Paket erhältst Du alle Logos und Inhalte in hochauflösender Qualität. Du musst Dir keine Sorgen um verpixelte Logos oder ähnliche Qualitätseinbußen machen.

Looka Preise

PaketPreisFunktionen
Brand Kit$96/JahrUnbegrenzte Logo-Änderungen
Vollständige Logo-Eigentumsrechte
300+ Marken-Assets
Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefköpfe)
Brand Kit Web$129/JahrAlle Brand Kit Features
KI-generierte Website
Basic Logo$20 einmaligEine PNG-Datei
Niedrige Auflösung
Premium Logo$65 einmaligMehrere Dateiformate (PNG, EPS, SVG, PDF)
Verschiedene Farbvarianten
Unbegrenzte Änderungen
Lebenslanger Support

Looka bietet verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Preisen an. Das Basic Logo Paket ist die einfachste Option, bei der Du nur eine einzelne PNG-Datei erhältst. Du kannst diese zwar mit anderen KI-Tools skalieren und in andere Dateiformate umwandeln, jedoch bedeutet dies zusätzlichen Aufwand.

Das Brand Kit für $96 pro Jahr stellt das sinnvollste Paket dar. Du erhältst alle kommerziellen Rechte sowie unbegrenzte Änderungsmöglichkeiten und wertvolle Marken-Assets wie verschiedene Aufdrucke und mehr.

Das Brand Kit Web lohnt sich nur, wenn Du auch eine Webseite mit Looka erstellen möchtest. Der Webseitenersteller ist jedoch noch nicht ausgereift genug. Daher empfiehlt sich die Kombination aus dem Brand Kit und dem KI-Website-Generator 10Web.

Für ein einmaliges Logo-Projekt ist der Premium Logo Plan die beste Wahl. Du zahlst hier nur einmalig und erhältst das Logo in allen wichtigen Dateiformaten sowie in verschiedenen Ausführungen.

Fazit – Meine Erfahrung mit Looka

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Logo Maker von Looka wirklich super einfach ist. Man klickt sich wie bei einem Tutorial durch und bekommt zum Ende eine riesige Auswahl an verschiedenen Logos.

Es kommt häufig vor, dass einige Logos einem nicht gefallen. Wobei man auch sagen muss, dass es sich hierbei um meine subjektive Meinung handelt. Zum Glück hat man bei Looka den Vorteil, dass man im Editor alle möglichen Teile vom jeweiligen Logo anpassen kann.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es ein KI-Logogenerator sein soll. Denn das ist er meiner Meinung nach nur teilweise. Es ist eher ein Logogenerator, welcher aus verschiedenen Bestandteilen auf Basis deiner Angaben zusammenwürfelt. Wenn du auf der Suche nach einem richtigen KI-Logogenerator bist, dann wird dir sicherlich Logo Diffusion gefallen.

Kostenloser

KI-NEWSLETTER

🔥 Tipps & Tricks zu den Themen KI, SEO und Online Marketing

📰 1 x Woche ein Update zu den neuesten KI-News

🎬 1 x Woche eine detaillierte Anleitung zu einem Tool inkl. Video

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu.

Weitere Tools, die anderen Lesern gefielen...

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner