Jeder kann mittlerweile einen eigenen KI-Influencer erstellen, ohne dabei technisches Vorwissen mitzubringen. Die meisten KI-Bildgeneratoren sind so einfach aufgebaut, dass du weder wissen musst, was Stable Diffusion noch ControlNet-Funktionen sind.
Das Hauptproblem bei KI-Influencern besteht in der großen Konkurrenz. Es ist entscheidend, dass die KI-generierten Bilder möglichst realistisch und authentisch wirken. Des Weiteren wird es schwierig, wenn du wiederholt Bilder mit dem gleichen Gesicht erstellen möchtest.
Für das Erstellen von deinem KI-Influencer hast du zwei Möglichkeiten. Solltest du eine Grafikkarte mit mindestens 8GB RAM haben, dann kannst du High-End KI-Bildgeneratoren direkt auf deinem Computer installieren. Das bedeutet, dass du deinen KI-Influencer kostenlos erstellen kannst.
Solltest du keinen geeigneten Computer haben, dann gibt es etliche KI-Bildgeneratoren, mit denen du wirklich sehr gute KI-Bilder erstellen kannst. Beispielsweise bietet der KI-Bildgenerator Supermachine die Bilder-KI Flux sowie Stable Diffusion 3.5. Ein kleines Stück besser sind die KI-Anwendungen von MimicPC. Dort kannst du beispielsweise Automatic1111 mit nur einem Klick installieren.
In diesem Tutorial lernst du wirklich alles, was du brauchst, wenn du einen KI-Influencer erstellen möchtest. Von den notwendigen Tools über Prompts bis hin zu Tricks, wie du konsistente Charaktere erstellst.
Inhaltsverzeichnis
KI-Influencer: Was ist das?
KI-Influencer unterscheiden sich kaum bis gar nicht von „echten“ Influencer. Die KI-generierten Bilder von Menschen sind so hochwertig geworden, dass es bei einigen Bildern kaum möglich ist, ein KI-generiertes Bild von einem „echten“ Menschen zu unterscheiden. Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum KI-Influencer nicht selten mehr als 270.000 Follower haben.
Die folgende KI-Influencerin ist in den letzten Woche ziemlich bekannt geworden. Unter anderem durch die Behauptung, dass der Betreiber diesen Accounts angeblich 10.000 € im Monat verdient. Es ist schwierig zu überprüfen, ob diese Angabe realistisch ist. Das einzige, was wir sehen können, ist dass dieser Account eine Kooperation mit einem Nahrungsergänzungsmittel-Shop hat. Des Weiteren bietet dieser Account auch auf einer weiteren Plattform exklusive Inhalte an.

Ich bin überzeugt, dass KI-Influencer in den kommenden Jahren deutlich an Beliebtheit gewinnen werden. Das hängt damit zusammen, dass du immer leichter KI-Bilder erstellen kannst und auch KI-Videogeneratoren immer besser werden. Mit Kling AI lässt sich zum Beispiel aus nur einem Bild ein kurzes Video mit einer Länge von bis zu zehn Sekunden erzeugen. Eine perfekte Länge für Plattformen wie Instagram und TikTok.
KI-Influencer erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: KI-Influencer erstellen
Der erste Schritt beim KI-Influencer-Erstellen ist die Auswahl eines geeigneten KI-Bildgenerators wie Supermachine, der dir eine Vielzahl an Optionen bietet.
Supermachine verfügt über 70 Modelle, mit denen du sehr realistische Bilder generieren kannst. Des Weiteren kannst du mit dieser KI auch FSK18-Inhalte erstellen. Eine gute Alternative ist die KI-Plattform MimicPC. Dort findest du High-End-KI-Bildgeneratoren wie ComfyUI, Forge und mehr. Die nachfolgenden Bilder habe ich mit Supermachine erstellt:

Create an image of a natural-looking woman standing in a serene outdoor setting, such as a sunlit park or a lush garden. She has long, flowing hair that gently cascades over her shoulders, with soft waves that catch the light. Her skin has a healthy, radiant glow, and she is wearing a simple, comfortable outfit, like a light cotton blouse and jeans, which enhances her natural beauty. The background features vibrant green trees and colorful flowers, with dappled sunlight filtering through the leaves, creating a warm and inviting atmosphere. The woman’s expression is relaxed and genuine, conveying a sense of peace and contentment in her surroundings.

maria, [german], beautiful women, 25 years old, blond long hair, soft-arched eyebrows, blue eyes, heart-shaped big lips, blue jeans, black tanktop, outdoor, city, crowded area, paris, posing for instagram

Ein großer Vorteil von Supermachine ist die breite Auswahl an Modellen, die du für deinen KI-Influencer nutzen kannst. Dazu gehören SDXL, Stable Diffusion 3.5 und die neue Bilder-KI Flux. Zu jedem Modell findest du zahlreiche Beispielbilder mit passenden Prompts, Negative Prompts und der jeweiligen Seed-Nummer. Diese Beispielbilder kannst du als Vorlage für deinen eigenen KI-Influencer verwenden.

Eine weitere Möglichkeit ist die direkte Nutzung der Consistent Characters Funktion von Supermachine. Damit kannst du auch ohne technisches Vorwissen denselben Charakter mehrfach generieren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die generierte Person jedes Mal kleine Unterschiede aufweisen kann. Derzeit ist es noch nicht möglich, einen Charakter absolut identisch zu reproduzieren. Diese Einschränkung betrifft nicht nur Supermachine, sondern gilt auch für andere KI-Tools zur Erstellung von KI-Bildern.

Es spielt keine Rolle, ob du deinen KI-Influencer mit Supermachine, Fooocus, Automatic1111 oder ComfyUI erstellst. Bei allen KI-Bildgeneratoren sowie Bilder-KIs ist es wichtig, dass du gute Prompts für KI-Bilder schreiben kannst. Ich würde dir mein Prompt-Tutorial empfehlen. In weniger als 10 Minuten lernst du die wichtigsten Eigenschaften eines guten Prompts.
Schritt 2: Social Media Kanäle erstellen
Im zweiten Schritt musst du Social-Media-Kanäle für deinen KI-Influencer erstellen. Es ist dir überlassen, auf welchen Plattformen du deine KI-Bilder posten möchtest. Ich würde dir folgende Empfehlen:
- TikTok
- Reddit, Patreon und Fanvue sofern du dich auf FSK18-Inhalte spezialisieren möchtest
Achte immer darauf, dass du nicht gegen die Community Richtlinien verstößt. Zudem solltest du auf gar keinen Fall Politiker, Prominente oder andere reale Menschen klonen.
Weiterhin solltest du darauf achten, dass du deine Accounts sozusagen etwas „aufwärmst“. Solltest du direkt mehrere Bilder und Videos posten, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du einen Shadowban bekommst. Das bedeutet, dass deine Bilder und Videos nicht vom Algorithmus empfohlen werden.
Schritt 3: Mit KI-Influencer Geld verdienen
Im dritten Schritt geht es darum, mit deinem KI-Influencer Geld zu verdienen. Die Monetarisierung kann über Kooperationen, Affiliate-Links oder den Verkauf von KI-Bildern erfolgen. Besonders die Nutzung von NSFW-Inhalten bietet Potenzial für hohe Einnahmen, sollte aber immer verantwortungsvoll umgesetzt werden. Es ist wichtig, transparent zu machen, dass deine Inhalte mithilfe von KI erstellt wurden.
Außerdem solltest du deiner gewählten Ausrichtung treu bleiben. Ein gutes Beispiel ist die KI-Influencerin „fit_aitana“, die gezielt Follower aus den Bereichen Gaming, Fitness und Cosplay anspricht. Auch du solltest einen klaren Fokus wählen und einen konsistenten KI-Influencer aufbauen, der eine bestimmte Zielgruppe anspricht. So steigerst du nicht nur dein Interesse für potenzielle Kooperationspartner, sondern erhöhst auch deine Autorität in deiner Nische.
Monetarisierung und Plattformen für KI-Influencer
KI-Influencer verdienen Geld durch Affiliate-Links, Kooperationen, YouTube Videos und mehr. Einige KI-Influencer verdienen sogar Geld mit KI-generierten NSFW (not safe for work) Inhalten. Das bedeutet, dass einige KI-Influencer pornografische Inhalte anbieten.
Nimmt man beispielsweise die KI-Influencerin Aitana Lopez genauer unter die Lupe, dann fällt auf, dass diese KI-Influencerin eigene Codes sowie einen Account auf Fanvue hat. Die KI-Influencerin nimmt beeindruckende $ 7.50 für ihre „sexy KI Bilder„. Auch wenn einige KI-Bildgeneratoren das Erstellen von NSFW-Inhalten unterstützen, sollte man damit verantwortungsbewusst umgehen.
Die KI-Influencerin Milla Sofia hat nicht nur einen Instagram Account mit über 200.000 Followern, sondern auch einen YouTube Account mit knapp 19.000 Abonnenten. Je größer die Reichweite, desto mehr Möglichkeiten in der Monetarisierung.
Auch wenn das Erstellen von einem KI-basierten Instagram Account verführerisch klingt, sollte man nicht vergessen, dass auch echte Influencer nicht von heute auf morgen Geld verdienen. Auch als KI-Influencer muss man sich erst eine gewisse Reichweite aufbauen.
Wer sind die berühmtesten KI-Influencer?
Die Liste der berühmtesten KI-Influencer ist lang und zeigt, dass das Interesse an KI-Influencern weiterhin wächst. Nachfolgend siehst du die KI-Influencer, die nicht nur viele Follower haben, sondern auch oft über 100.000 Likes auf deren Beiträgen.
Platz 1: fit_aitana 342.000 Follower

Platz 2: miaaa_fer16 213.000 Follower

Platz 3: millasofiafin 205.000 Follower

Man darf nicht vergessen, dass das nur ein sehr kleiner Ausschnitt von allen KI-Influencer ist. Weitere KI-Influencer in Instagram findest du mit dem Hashtag #aimodel.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann man Nacktbilder mit KI erstellen?
Ja, es ist möglich, mit Hilfe von KI Nacktbilder zu erstellen, wobei du sicherstellen solltest, dass deine Inhalte den ethischen Richtlinien entsprechen. KI-generierte Nacktbilder von Frauen sowie Männern sind beispielsweise mit Supermachine* möglich. Dennoch sollte beachtet werden, ausschließlich fiktive Charaktere zu erstellen und die Bilder beispielsweise mit „AI Generated“ zu kennzeichnen. Es ist wichtig, ethische Richtlinien einzuhalten und sicherzustellen, dass die erstellten Inhalte nicht gegen Gesetze oder Richtlinien verstoßen.
Kann man KI Bilder von Frauen erstellen?
Ja, in Supermachine* gibt es auch die Möglichkeit, dass du bestimmte KI-Charaktere als Vorlage wählst. Darunter befinden sich ein Dutzend Frauen sowie Männer.
Wie erstelle ich KI Bilder ohne Zensur?
Du brauchst einen Bildgenerator, der deine Bilder nicht zensiert sowie die richtige Prompt. Achte darauf, dass du bei der Prompt spezifisch bist und mit der Negative Prompt sicherstellst, dass du ausschließt, was nicht im Bild vorkommen sollte. Beispielsweise kannst du in Supermachine* ausschließen, dass die Person auf dem Foto Kleidung trägt.