Die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wie Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten kann wesentlich effizienter gestaltet werden, insbesondere mit KI-Tools zur Unterstützung bei der Literaturrecherche und dem Schreiben.
Die Verwendung von KI für Hausarbeiten hilft dir deine wissenschaftlichen Texte wesentlich schneller zu erstellen. Die Verwendung von KI für Hausarbeiten erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine bessere Note zu erzielen.
In diesem Artikel werde ich dir verschiedene KI-Tools für wissenschaftliche Arbeiten vorstellen. Einige dieser KI-Tools sind besser für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten mit Quellen geeignet, während andere den Schreibprozess von Hausarbeiten mit KI erheblich vereinfachen.
Besten KI für wissenschaftliche Arbeiten im Vergleich
| Anbieter | Kostenlose Version | Plagiatsprüfung | Preis |
|---|---|---|---|
| StudyTexter* | Nein | Ja | ab 59 € / Einmalig |
| Afforai* | Ja | Nein | Ab $ 3.99 / Monat |
| Neuroflash* | 2000 Wörter / Monat | Ja | ab 30 € / Monat |
| Hesse.ai | 1000 Wörter / Einmalig | Nein | ab 10 € / Monat |
| Jenni.ai | 200 Wörter / Tag | Nein | ab $ 12 / Monat |
| Perplexity.ai | 5 Anfragen / 4 Stunden | Nein | ab $ 20 / Monat |
Die genannten Anbieter wie StudyTexter, Hesse.ai und Jenni.ai bieten sowohl Vorteile als auch Nachteile für Studenten, die KI für Hausarbeiten verwenden möchten.
Besonders die günstigeren Optionen wie Hesse.ai und Jenni.ai sind attraktive Alternativen zu den kostenpflichtigen KI-Tools wie Neuroflash und StudyTexter. Der größte Vorteil bei der Nutzung von StudyTexter besteht darin, dass du nicht nur eine vollständige Arbeit erhältst, sondern auch einen KI-Check sowie eine Plagiatsprüfung. Zwei Dokumente, auf die du nicht verzichten solltest, um einen Täuschungsversuch zu vermeiden.
Meine persönliche Empfehlung ist Afforai, da du mit deiner Literatur chatten kannst, eine Datenbank für deine Literatur anlegen kannst und die Formatierung deines Quellenverzeichnisses kontrollieren kannst. Dort kannst du die gesamte Arbeit schreiben und sie zum Schluss in Word einfügen.
Solltest du keine Zeit mehr haben und unter enormem Zeitdruck stehen, dann ist StudyTexter die beste KI für deine Hausarbeit & Literaturrecherche. In meinem Selbsttest konnte ich mit StudyTexter innerhalb weniger Minuten eine Hausarbeit erstellen lassen, und das Ergebnis war nach knapp 4 Stunden fertig.
StudyTexter
Preis: 59 € / 40 Seiten
Funktionen: Fertige wissenschaftliche Arbeiten mit Plagiatscheck & KI-Detektor-Prüfung
StudyTexter* übernimmt die gesamte Arbeit für dich und erstellt deine wissenschaftlichen Arbeiten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Dazu zählen das Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis sowie der gesamte Text. In deiner Hausarbeit werden ausschließlich verifizierte Quellen und Zitate verwendet.
Ich habe mir in meinem StudyTexter Test die KI genauer angeschaut und eine Hausarbeit mit Hilfe von KI schreiben lassen. Des Weiteren zeige ich dir, wie du die StudyTexter Kosten um 10 Euro reduzieren kannst kannst.
Ein Nachteil von StudyTexter ist, dass du deine wissenschaftliche Arbeit als fertiges Produkt erhältst, was die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung einschränkt. Ich gehe davon aus, dass du anschließend noch einige Änderungen selbst vornehmen musst. Wie stark dann die Zeitersparnis ist, hängt von der Komplexität deines Themas ab.
Die meiner Meinung nach größte Gefahr bei StudyTexter ist, dass man nicht zu 100 % sichergehen kann, dass die Quellenverweise sowie Zitate korrekt sind. Irreführende oder sogar falsche Quellen könnten dazu führen, dass deine Thesis oder Hausarbeit mit einer 5.0 oder als Täuschungsversuch gewertet wird.
Weiterhin sollte man nicht vergessen, dass man die Arbeit trotzdem lesen und verstanden haben muss. Solltest du deine Thesis oder Hausarbeit verteidigen müssen, dann ist es sinnvoll, wenn du dir Zeit nimmst, um die Arbeit tiefgründig zu verstehen. Andernfalls könnte es in der Verteidigung sehr peinlich werden.
Wenn du mit StudyTexter deine eigene Hausarbeit mit Hilfe von KI schreiben lassen möchtest, dann musst du ein Formular ausfüllen. Mir gefiel besonders gut, dass man angeben kann:
- Welcher Zitierstil verwendet werden soll
- Das Mindestalter der Quellen
- Welchen Titel die Arbeit haben soll
- Inhaltsverzeichnis – sofern du bereits eins hast
- Ein freies Textfeld für Kommentare
Du kannst das Formular nur einmalig ausfüllen. Schau lieber zweimal nach, ob du wirklich alle Angaben richtig eingetragen hast. Achte darauf, dass du dich erst registrierst und dann deine Arbeit erstellen lässt. So bekommst du noch 10 Euro Rabatt.
Afforai

Preis: Kostenlos, ab $ 3.99 pro Monat (10 % Rabatt mit dem Code HELPEDBYANERD10) / Lifetime Deal*
Funktionen: GPT4, Claude Modelle, Literaturverwaltung & mehr
Während meiner Suche nach guten Angeboten bin ich auf das KI-Tool Afforai* gestoßen, das besonders für wissenschaftliche Arbeiten empfehlenswert ist.
Und ich muss sagen, dieses Tool hätte ich gerne während meiner Masterarbeit gehabt. In der Regel bin ich sehr kritisch, was Software angeht. Vor allem, wenn es um wissenschaftliche Texte geht, da es letztendlich um sehr wichtige Noten gehen kann. Niemand schreibt gerne schlechte Noten, und eine miserable Note in der Bachelor- oder Masterthesis hinterlässt schnell einen schlechten Eindruck.
Afforai ist eine der besten Alternativen zu StudyTexter, da es eine umfassende Funktionalität für die Literaturverwaltung und KI-gestütztes Schreiben bietet. Meine Lieblingsfunktion ist der Reference Manager. Dort kannst du deine Dokumente per URL, Upload oder über die DOI-Nummer hochladen.
In diesem Reference Manager werden dann direkt alle relevanten Informationen extrahiert, und du bekommst eine Preview, wie die Quellen bei dir im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Du kannst dir also Afforai wie eine Kombination aus leistungsstarken Sprachmodellen wie Claude und GPT vorstellen mit den Funktionen eines Literaturverwaltungsprogramms wie Zotero.

Mit dieser Funktion hebt sich Afforai von allen Konkurrenten ab. Mit dem Research Assistant kannst du nicht nur Google und Google Scholar durchsuchen, sondern auch deine verlinkten Dokumente. Das bedeutet, dass du mit deiner Literatur chatten kannst.

Aktuell gibt es sogar auf AppSumo für Afforai einen Lifetime Deal*. Das bedeutet, dass du für $69 lebenslangen Zugriff bekommst. Perfekt, wenn du noch einige Hausarbeiten und Abschlussarbeiten vor dir hast. Alternativ kannst du auch einen monatlichen Plan abschließen und mit dem Code HELPEDBYANERD10 10 % sparen.
Neuroflash
Preis: Kostenlos, ab 30 € / Monat
Funktionen: GPT-4o, Rechtschreibprüfung, Plagiatsprüfung
Neuroflash ist einer der besten deutschen KI-Textgeneratoren, der dir hilft, deine Hausarbeiten schneller und effizienter zu erstellen. Normalerweise wird Neuroflash eher für Marketing und Content-Erstellung verwendet. Jedoch kannst du die Funktionen wie Brand Voice und Co. ebenso für deine wissenschaftlichen Arbeiten anpassen.
Es verfügt über 100 Textvorlagen sowie Zugriff auf das GPT-4o Modell. Mit Hilfe dieser Vorlagen kannst du schnell die Strukturierung deiner Bachelor- und Masterarbeit angehen. Noch besser ist es natürlich, wenn du dich zuvor mit Prompt Engineering und den besten Prompts auseinandersetzt.
Des Weiteren kannst du beispielsweise eine Brand Voice anlegen. Durch deine eigene Brand Voice kannst du unter anderem festlegen, wie deine KI-Texte formuliert werden sollen. Weiterhin kannst du damit sicherstellen, dass das zugrundeliegende LLM mit deinen eigenen Daten arbeitet.
Das meiner Meinung nach wichtigste Feature ist das LanguageTool und die Plagiatsprüfung. Das LanguageTool hilft dir, fehlerfreie Texte zu schreiben und gibt dir Vorschläge für bessere Formulierungen. Mit dem Plagiatscheck kannst du direkt in Neuroflash sicherstellen, dass deine KI-Texte keine Plagiate sind und du so keine Probleme bei der Korrektur deiner wissenschaftlichen Arbeit bekommst.
Hesse.ai

Preis: Kostenlos, ab 10 € / Monat
Funktionen: Literaturrecherche, Lektorat, KI-Texter
Hesse.ai bietet zwei verschiedene Features an: Cards und Write. Mit Cards kannst du deine Vorlesungsfolien in Karteikarten umwandeln. Write ist die richtige Funktion, wenn du eine KI für Hausarbeiten suchst.
In Hesse.ai gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Bereiche, die dir bei der Erstellung deiner Hausarbeit helfen. Unter Research findest du Funktionen für das Zusammenfassen von Texten, Brainstorming für Themen sowie alles rund um Quellen.
Unter Essay findest du alle wichtigen Funktionen, um wissenschaftliche Arbeiten mit KI zu schreiben. Dies beginnt mit der Gliederung deiner wissenschaftlichen Texte bis hin zur Erstellung einzelner Kapitel. Bei der Generierung der KI-Texte kannst du unter anderem angeben, ob Hesse.ai auch Quellen und Zitate hinzufügen soll.
Jenni.ai

Preis: Kostenlos, $ 12 / Monat
Funktionen: Editor, KI-Texter, LaTeX, Word und HTML Export
Jenni.ai bietet eine intuitive Oberfläche für das Erstellen von KI-Texten. In der Mitte kannst du deine wissenschaftliche Arbeit mit Hilfe von KI erstellen. Du kannst dir Jenni.ai wie einen üblichen Editor vorstellen, nur dass es KI-Funktionen integriert hat.

Besonders gut gefällt mir, dass die Texte von Jenni.ai versioniert sind. Das bedeutet, dass du auch zu einem früheren Stand zurückkehren kannst. Die Export-Funktionen sind hilfreich, wenn man den KI-generierten Text als Word-Dokument oder LaTeX-Dokument herunterladen möchte.
Leider kannst du in der kostenlosen Version nur 200 Wörter pro Tag generieren. Damit kann man in der Regel kaum bis gar nichts anfangen. Weiterhin gibt es keinen Plagiatscheck. Das bedeutet, dass du in diesem Fall ein weiteres Tool benötigst, um sicherzugehen, dass deine Hausarbeit nicht mit einer 5.0 bewertet wird.
Perplexity.ai

Preis: Kostenlos, ab $ 20 / Monat
Funktionen: GPT-4o, Claude 3.5, LLama, Literaturrecherche
Perplexity.ai ist nicht direkt eine KI für das Erstellen von Hausarbeiten, sondern eine intelligente Suchmaschine. Das bedeutet, dass du mit Hilfe von Perplexity in Echtzeit das Internet durchsuchen kannst. Dies ist ideal geeignet, wenn du noch am Anfang der Arbeit stehst und die Literaturrecherche vor dir hast.
Weiterhin gibt es verschiedene Fokusse, mit denen du kontrollieren kannst, wo Perplexity suchen soll. Beispielsweise kannst du angeben, dass Perplexity ausschließlich in wissenschaftlichen Arbeiten suchen soll. Zudem sparst du enorm viel Zeit, da Perplexity dir immer die Quellen direkt im Text verlinkt.
Ein weiterer Vorteil von Perplexity ist, dass du die Auswahl zwischen verschiedenen Modellen hast. So kannst du gleichzeitig dieselbe Anfrage an verschiedene LLMs testen und schließlich den besten KI-Text auswählen.
Wenn du vor der Entscheidung zwischen ChatGPT oder Perplexity stehst, dann wird dir mein Perplexity vs. ChatGPT: ChatGPT-Plus oder Perplexity Pro? Artikel weiterhelfen.
Fazit – Welche KI sollst du für deine Thesis jetzt nehmen?
Es ist ratsam, ausreichend Zeit einzuplanen und deine Thesis eigenständig mit Unterstützung von KI-Tools zu schreiben. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten verbessern. Des Weiteren ist so die Wahrscheinlichkeit am geringsten, dass du eine 5,0 bekommst.
Die meiner Meinung nach beste Kombination ist Perplexity.ai und Neuroflash. Mit Perplexity kannst du wesentlich schneller relevante Literatur finden und sparst dir vor allem in der Vorbereitung sehr viel Zeit. Weiterhin hast du bei Perplexity den Vorteil, dass du mehrere LLMs verwenden kannst.
Neuroflash ist ideal für die Erstellung deiner Arbeit. Du kannst dort deine KI-Texte mit Hilfe von GPT-Modellen erstellen lassen und direkt in Neuroflash überprüfen, ob es sich um ein Plagiat handelt. Wenn du deine Hausarbeit oder Thesis auf diese Weise erstellst, dann sparst du enorm viel Zeit und hast trotzdem alles einmal gelesen.
Verwendest du zum Beispiel StudyTexter, dann bist du zu 100 % darauf angewiesen, dass die KI-generierte Arbeit fehlerfrei ist. Ich persönlich würde den Aufwand für das Korrigieren einer KI-generierten Arbeit höher einschätzen als das Schreiben einer Arbeit von Beginn an mit KI.
Schließlich sollte man nicht vergessen, dass StudyTexter nicht kostenlos ist und der aktuelle StudyTexter-Preis pro 40 Seiten bei 69 € liegt. In den meisten Studiengängen wird man mit 40 Seiten nicht auskommen. Das bedeutet, dass die Arbeit auch mal schnell 138 € kosten kann. Für diesen Betrag kannst du für den Zeitraum, in dem du deine Arbeit schreibst, parallel mehrere KI-Textgeneratoren abonnieren und wirst am Ende auch weniger Zeit für die Vorbereitung deiner Verteidigung benötigen, da du den Text bereits kennst.