Mit ChatGPT E-Mails schreiben: KI als E-Mail-Assistent 2025

mit-chatgpt-e-mail-schreiben-tutorial

Das Verfassen von E-Mails kann manchmal sehr zeitaufwändig sein, besonders für Anfänger, die noch nicht viele E-Mails in ihrem Berufsleben geschrieben haben. Zum Glück kann man auch mit ChatGPT E-Mails schreiben.

Die Anwendungszwecke für das Schreiben von E-Mails mit ChatGPT sind vielfältig. Beispielsweise kannst du mit ChatGPT E-Mails verfassen für deinen Newsletter oder für deine routinemäßigen Aufgaben auf der Arbeit.

Für noch bessere Ergebnisse empfehle ich dir, dass du dich mit Custom Instructions sowie Chained Prompting vertraut machst. Wenn man mit KI Emails schreiben möchte, dann ist es besonders wichtig, dass der E-Mail-Prompt gut aufgebaut ist und bestmöglich von dem KI-Textgenerator verstanden wird.

Wenn du auf einer professionellen Lösung für KI-generierte Texte für E-Mails, Newsletter, Blogartikel, Produktbeschreibungen und mehr bist, dann wird dich mein Erfahrungsbericht über Neuroflash interessieren. Neuroflash ist einer der besten deutschen KI-Textgeneratoren mit Funktionen wie einer Chrome-Extension, um E-Mails direkt im Browser mit KI zu erstellen. Weiterhin ist Neuroflash DSGVO-konform.

ZU NEUROFLASH*

Vorab, es ist wichtig, dass du keine sensiblen Daten in ChatGPT einfügst. Insbesondere, wenn es um persönliche sowie unternehmenskritische Daten geht. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du mit ChatGPT E-Mails schreiben kannst sowie welche E-Mail-Prompts dafür gut geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis

Mit ChatGPT E-Mails zusammenfassen

Sicherlich kennen viele das Problem: Dir wird eine E-Mail weitergeleitet und du musst erst den gesamten Gesprächsverlauf lesen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Warum nicht von ChatGPT den Gesprächsverlauf der E-Mail zusammenfassen lassen? Dies spart dir wertvolle Zeit und verbessert deine E-Mail-Kommunikation.

Mit der folgenden Prompt kannst du den Gesprächsverlauf einer E-Mail mit ChatGPT zusammenfassen lassen:

Prompt

Bitte fasse die wichtigsten Punkte der nachfolgenden E-Mail zusammen: [E-Mail Inhalt].

Bitte achte darauf, dass du:

  • in dicker Schrift das Datum, die Betreffzeile, den Absender sowie die Uhrzeit darstellst.
  • Alles in Stichpunkte zusammenfasst.
  • Sollte eine E-Mail zu Komplex sein, dann gib mir einen Hinweis, dass ich diese selbst lesen soll.

Der ChatGPT Newsletter Prompt

Das Erstellen eines Newsletters kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und ist oft bei einer kleinen E-Mail-Liste auch nicht lukrativ. Mit den richtigen ChatGPT E-Mail Prompts kannst du jedoch wertvolle Zeit einsparen und deine Newsletter effektiver gestalten.

Die nachfolgende Prompt ist die Grundlage für das Erstellen von professionellen E-Mails mit Hilfe von ChatGPT, die auf deine Inhalte fokussiert. Du kannst die Prompt beliebig anpassen. Generell gilt: Je mehr Kontext du ChatGPT gibst, desto besser werden die E-Mails.

Prompt

Du bist Experte in der Erstellung von E-Mail-Kampagnen. Bei der Erstellung von den E-Mails gehst du analytisch und systematisch vor. Deine Aufgabe ist die Erstellung von einem Redaktionsplan für meinen Newsletter. Bitte beachte folgende Rahmenbedingungen:

  • Zielgruppe: [Zielgruppe]
  • Ziele: [Ziel bzw. Mehrwert für deine Abonnenten]
  • Versandfrequenz: [Wöchentlich, Monatlich, etc.]
  • Call-to-Action: [CTA]
  • Keywords und Themen: [Keywords und Themen]
ChatGPT E-Mail Prompts für Newsletter

Rückgewinnung von inaktiven Abonnenten

In jeder E-Mail-Liste wird es sehr wahrscheinlich inaktive Abonnenten geben, die deine E-Mail-Kampagne negativ beeinflussen können. Mit einer gezielten ChatGPT-Prompt zur Rückgewinnung dieser Abonnenten kannst du deine Statistiken verbessern und Geld sparen.

Wenn du Geld sparen möchtest und deine inaktiven Abonnenten dazu motivieren möchtest, deine E-Mails wieder zu öffnen, dann kann dir diese Prompt helfen:

Prompt

Ich brauche deine Hilfe bei der Erstellung einer E-Mail für die Rückgewinnung meiner inaktiven Abonnenten. Das Problem ist, dass die meisten meine Newsletter E-Mails nicht mehr öffnen.

Bitte erstelle eine E-Mail für die Rückgewinnung meiner inaktiven Abonnenten mit folgenden Anforderungen:

  • Zeige eindeutig, dass der einzelne Abonnent vermisst wird.
  • Versuche den Abonnenten zurückzugewinnen, indem du zeigst, was er verpasst hat.
  • Erwähne, dass der Abonnent spätestens aus der E-Mail-Liste entfernt wird, wenn er nicht auf „Ich will im Newsletter bleiben“ Link klickt.

E-Mails für Kundentermine mit ChatGPT erstellen

Das Aufsetzen von Terminen für deine Kunden oder mit den eigenen Kollegen gehört zu den häufigsten E-Mails. Wenn du mit ChatGPT eine professionelle E-Mail schreiben möchtest, um einen Termin zu vereinbaren, dann ist die folgende E-Mail-Prompt eine Möglichkeit:

Prompt

Du bist mein Assistent für das Versenden von professionellen E-Mails. Bitte formuliere eine E-Mail mit den folgenden Rahmenbedingungen:

  • Name des Empfängers: [Name].
  • Ziel der E-Mail: [Ziel]
  • Ton: [Ton]
  • Weitere Anweisungen: [Optionaler Text]

Bitte Frage in der E-Mail, wann es für ein persönliches Kennenlernen am besten passt.

ChatGPT E-Mail Prompt für Meetings

Mit ChatGPT E-Mails verbessern

Diese ChatGPT-E-Mail-Prompt ist besonders gut geeignet, um E-Mails professionell zu formulieren. Anfänger profitieren von dieser Methode, um ihre E-Mail-Kommunikation zu optimieren und die Qualität ihrer E-Mails zu erhöhen. Die folgende Prompt hilft dir, deine E-Mail mit Hilfe von ChatGPT zu verbessern:

Prompt

Du bist in meinem Newsletter eingetragen, welcher einmal im Monat eine E-Mail verschickt über das Thema [Thema]. Du bist interessiert an [Interessen deiner Abonnenten].

Bitte gib mir Feedback zu meiner E-Mail: [E-Mail]

ChatGPT E-Mail Prompt Newsletter Prüfen

Mit ChatGPT E-Mails korrekturlesen

Rechtschreibfehler sind ärgerlich. Es wird noch ärgerlicher, wenn man kurz nach dem Absenden einer E-Mail sieht, dass man einen unangenehmen Rechtschreibfehler gemacht hat. Solltest du dir mal nicht sicher sein, ob deine E-Mail frei von Rechtschreibfehlern und grammatikalisch korrekt ist, dann wird dir diese Prompt für ChatGPT helfen:

Prompt

Bitte überprüfe meine E-Mail und achte auf:

  • Rechtschreibfehler
  • Punktation
  • Grammatik

Sollten dir Fehler auffallen, dann markiere diese bitte in dicker Schrift. Korrigiere den Text und weise mich auf meine Fehler hin.

E-Mail: [E-Mail]

ChatGPT E-Mail Prompt zum korrigieren von Texten

E-Mail Bestellbestätigungen mit ChatGPT generieren

Wenn du Dropshipping betreibst, wirst du garantiert Bestellbestätigungen sowie E-Mails für Rückversendungen schreiben müssen. Die Nutzung von ChatGPT zur Erstellung dieser E-Mails kann den Prozess wesentlich vereinfachen und effizienter gestalten. Die folgende Prompt hilft dir beim Erstellen von E-Mails mit ChatGPT für Bestellbestätigungen:

Prompt

Du bist mein Assistent und unterstützt mich im Versandhauslager. Deine Aufgabe ist es, professionelle Bestellbestätigungen rauszuschicken.

  • Name des Empfängers: [Name]
  • Adresse des Empfängers: [Adresse]
  • Produkt vom Empfänger: [Produkt]
  • Versandzeit: [Versandzeit]
ChatGPT E-Mail Prompt für Bestellbestätigungen

DSGVO-konform ChatGPT E-Mails schreiben

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt klare Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere bei der Nutzung von digitalen Abilities wie ChatGPT. Wenn Du ChatGPT für das Schreiben von E-Mails einsetzt, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Du die DSGVO-Vorgaben einhältst, um rechtliche Risiken zu vermeiden und das Vertrauen Deiner Kunden oder Geschäftspartner zu wahren. Daher solltest du auf folgende Punkte stets achten:

  1. Keine sensiblen oder personenbezogenen Daten eingeben
  2. Anonymisierung von Daten
  3. Verwendung von sicheren Tools und Plattformen
  4. Interne Richtlinien für den Einsatz von KI

Wie erstelle ich eine gute ChatGPT E-Mail Prompt?

Das Erstellen einer E-Mail Prompt ist einfach, wenn man ChatGPT ausreichend Kontext gibt. Ohne Kontext sind die Antworten von ChatGPT meistens unpassend. Die nachfolgende Formel ist nicht nur für E-Mail Prompts hilfreich, sondern für das Erstellen von allen Prompts in ChatGPT.

  1. Kontext: Welche Rolle bzw. Expertise sollte ChatGPT für die Antwort bereitlegen?
  2. Aufgabe: Was ist die Aufgabe bzw. das Ziel, welches von ChatGPT bearbeitet werden soll?
  3. Anweisung: Rahmenbedingungen, so dass ChatGPT weiß, was du möchtest. Oft in Form von Stichpunkten.
  4. Verständnisprüfung: Prüfung, ob ChatGPT die Aufgabe verstanden hat. Beispielsweise: „Du sollst die Aufgabe noch nicht bearbeiten, sondern mir bestätigen, dass du die Aufgabe verstanden hast.“

Des Weiteren ist es immer sinnvoll, wenn man eine bestehende Konversation nutzt und ChatGPT auf vorherige Nachrichten aufmerksam macht. So kann man sicherstellen, dass ChatGPT einen Fehler bzw. ein unerwünschtes Ergebnis nicht wiederholt zurückgibt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ChatGPT Emails senden?

ChatGPT kann dir bei der Erstellung des Inhalts deiner E-Mails helfen. Beispielsweise kannst du mit ChatGPT E-Mails formulieren, zusammenfassen und mehr. Dennoch kann ChatGPT keine E-Mails versenden, da es keinen Zugriff auf dein E-Mail-Konto hat. Dafür musst du die von ChatGPT geschriebene E-Mail in dein E-Mail-Programm einfügen. Alternativ könntest du von Neuroflash die Chrome-Extension verwenden. Dann könntest du direkt in Gmail und andere E-Mail-Software mit der KI von Neuroflash E-Mails verfassen.

Sollte ich ChatGPT für das Schreiben von E-Mails nutzen?

ChatGPT kann beim Schreiben von E-Mails sehr nützlich sein, besonders wenn es um das Formulieren von Gedanken, das Korrekturlesen oder das Finden des richtigen Tons geht. Dennoch ist es wichtig, dass du jede E-Mail auch anschließend kontrollierst. Rechtschreibfehler können peinlich sein, aber eine offensichtlich KI-generierte E-Mail wäre nicht nur peinlich, sondern auch nicht sehr wertschätzend gegenüber dem Empfänger der E-Mail.

Kostenloser

KI-NEWSLETTER

🔥 Tipps & Tricks zu den Themen KI, SEO und Online Marketing

📰 1 x Woche ein Update zu den neuesten KI-News

🎬 1 x Woche eine detaillierte Anleitung zu einem Tool inkl. Video

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu.

My most recent posts

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner