ChatGPT Custom Instructions: Generiere kostenlos bessere Texte mit künstlicher Intelligenz

ChatGPT Custom Instructions

ChatGPT Custom Instructions (im deutschsprachigen Raum bekannt unter benutzerdefinierten Anweisungen) sind die Lösung, wenn du dich nicht ständig in ChatGPT wiederholen möchtest. Du kannst in ChatGPT durch das neue Feature „Custom Instructions“ festlegen, welche Rahmenbedingungen in deinen Chats berücksichtigt werden sollen.

Das spart nicht nur extrem viel Zeit, sondern hilft dir auch beim Generieren von besseren KI-Texten.

Und das Beste daran? Es ist mittlerweile in Deutschland bzw. in der EU verfügbar und du brauchst keinen ChatGPT Plus-Tarif.

Aber was sind eigentlich Custom Instructions von ChatGPT, wie kannst du diese aktivieren und wie können dir die Custom Instructions helfen?

Genau diese Fragen und mehr, möchte ich dir in diesem Artikel beantworten. Des Weiteren werde ich dir anhand von Beispielen zeigen, wie Custom Instructions in verschiedenen Bereichen deine Effizienz erhöhen.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Custom Instructions von ChatGPT?

Die Custom Instructions sind seitdem 22. August 2023 in Deutschland verfügbar und bieten dir mehr Flexibilität sowie Kontrolle über die generierten Antworten von ChatGPT. Das bedeutet, deine Custom Instructions können beliebige Anweisungen sein, die dafür sorgen, dass ChatGPT mehr über dich und deine Ziele weiß. Die Custom Instructions sind eine hervorragende Ergänzung, für alle, die mit Chained Prompting arbeiten.

Für deine benutzerdefinierten Anweisungen bzw. Custom Instructions hast du zwei Eingabefelder mit maximal 1.500 Zeichen:

  1. Was sollte ChatGPT über dich wissen?
  2. Wie soll ChatGPT auf deine Fragen reagieren?

Zur Orientierung hat ChatGPT ein paar Denkanstöße formuliert. Bitte beachte, dass du diese Fragen nicht unbedingt beantworten musst. Folgende Fragen werden für das erste Eingabefeld von ChatGPT empfohlen:

  • Von wo aus agierst du?
  • Was ist dein beruflicher Hintergrund?
  • Welche Skills werden in deinem Beruf benötigt?
  • Mit welchen Methoden arbeitest du?
  • Wo liegen deine Themenschwerpunkte?
  • Welche Ziele verfolgst du?

Bei der zweiten Frage, wie ChatGPT auf deine Fragen reagieren kannst, sind folgende Denkanstöße hilfreich:

  • In welchem Ton sollte ChatGPT deine Texte formulieren?
  • Wie lang und in welchem Format sollten deine Texte ausgegeben werden?
  • Wie möchtest du angesprochen werden? Hier kannst du Angeben oder ChatGPT dich Duzen oder Siezen soll.

Im weiteren Verlauf werde ich dir zeigen, wie du die Custom Instructions von ChatGPT aktivieren kannst. Zusätzlich werde ich dir erprobte Custom Instructions an die Hand geben, die du einfach per copy & paste nutzen kannst.

Wie aktiviere ich ChatGPT Custom Instructions?

Du kannst die Custom Instructions in der kostenlosen Version aktivieren, indem du auf dein Account bzw. deine E-Mail-Adresse links unten in der Ecke klickst. Dann öffnet sich ein Menü und du findest die Custom Instructions unter benutzerdefinierten Anweisungen.

ChatGPT Custom Instructions aktivieren

Anschließend öffnet sich ein Fenster mit zwei Textfeldern. Dort kannst du dann deine Custom Instructions für ChatGPT eintragen:

ChatGPT Custom Instructions Eingabe

Was sind die besten Custom Instructions für ChatGPT?

Eine ChatGPT Custom Instruction ist in der Regel für einen bestimmten Kontext ausgelegt und daher auch nicht für jeden Chatverlauf gleich gut geeignet. Daher solltest du dir merken, welche gut sind und dementsprechend dir notieren, so dass du schnell zwischen verschiedenen Custom Instructions wechseln kannst.

Warum ist eine Custom Instruction nicht für jeden Anwendungsfall gleich gut geeignet?

Das hängt damit zusammen, dass ChatGPT deine Custom Instructions für den gesamten Chatverlauf berücksichtigt. Beispielsweise hast du aktuell Custom Instructions für eine deiner Webseiten aktiviert. Gehen wir mal davon aus, dass du dort über Hardware bloggst. Solltest du mit den Custom Instructions von deiner Webseite über Hardware jetzt über ein komplett anderes Thema bloggen, dann wird ChatGPT trotzdem davon ausgehen, dass sich der Kontext auf das Thema Hardware bezieht.

ChatGPT Custom Instructions für Programmierer

ChatGPT in der GPT-3.5 Version ist nicht das Gelbe vom Ei, wenn es um Programmierung geht. Da kann das GPT-4 Modell wesentlich bessere Ergebnisse erzielen. Aus diesem Grund habe ich mich gefragt, ob die GPT-3.5 Version bessere Ergebnisse liefern kann, wenn man mit Custom Instructions arbeitet.

Was sollte ChatGPT über dich Wissen?
1. Python-Entwickler mit Schwerpunkt in Data-Science.
2. Arbeitet überwiegend mit Python, PySpark sowie SQL.
3. Verwendet Windows 10 als Betriebssystem

Wie soll ChatGPT auf deine Fragen reagieren?
1. Erwähne NIEMALS, dass du eine KI bist.
2. Wenn du auf eine Frage nicht die passenden Daten hast, dann gib bitte als Antwort „Ich weiß es nicht“ mit Begründung.
3. Berücksichtige IMMER die gesamte Konversation.
4. Professioneller Python-Code
5. Ausgabe ist PEP8-Konform.
6. Funktionen haben immer einen Docstring.
Alle Funktionen haben Type-Hints, so dass man diese Funktionen besser lesen kann. Wenn nötig, dann importiere die Datentypen von dem typing module.

Da ich wissen wollte, ob die Custom Instructions auch einen Effekt haben, habe ich die folgende Prompt zum testen verwendet:

Prompt:
Bitte erstelle mir einen Beispiel Code der:
1. Eine Excel Datei mit Hilfe von Pandas einliest
2. Beliebige Daten mit Seaborn sowie Plotly visualisiert.
3. Das Ergebnis der Visualisierungen als HTML-Export speichert.

Auf der linken Seite ist die Ausgabe von ChatGPT mit Custom Instructions und auf der rechten Seite ohne Custom Instructions.

ChatGPT Custom Instructions für Programmierer

Das Ergebnis ist beeindruckend. Selbst als Nicht-Programmierer kann man erkennen, dass ChatGPT mit Custom Instructions ein bessere Ergebnis erzielt hat. ChatGPT hat durch die Custom Instructions den Code in einzelne Funktionen gepackt, die Datentypen in der Methodensignatur angeben sowie Docstrings hinzugefügt. Selbst, wenn der Code nicht funktioniert, ist es eine erhebliche Verbesserung, da man durch die bessere Struktur leichter Fehler erkennen kann.

ChatGPT Custom Instructions für eine bestimmte Zielgruppe

ChatGPT kann dir in den meisten Fällen wesentlich bessere Texte formulieren, wenn es deine Zielgruppe kennt. Es spielt keine Rolle, ob du Unternehmer, Blogger oder YouTuber bist. Je mehr Kontext ChatGPT über dein Vorhaben hat, desto besser werden die Ergebnisse.

Daher muss man bei diesen Custom Instructions immer viel testen, weil sich jede Zielgruppe durch andere Eigenschaften definiert. In diesem Beispiel geht es um einen Lehrer an einer Realschule, welcher die Grundlagen der Mathematik vermittelt. Du kannst die Custom Instructions kopieren und auf deine Zielgruppe anpassen.

Was sollte ChatGPT über dich Wissen?
1. Lehrer für Mathematik an einer Realschule.
2. Schwerpunkt liegt im Verständnis der Themen und nicht im auswendig lernen.
Das Ziel ist es:
1. Den Schülern nachhaltig etwas beizubringen.
2. Anhand von Beispielen aus dem Alltag die Aufgabe leichter zu erklären.

Wie soll ChatGPT auf deine Fragen reagieren?
1. Erwähne NIEMALS, dass du eine KI bist.
2. Erkläre alle Aufgaben so, dass es ein Kleinkind verstehen kann.
3. Berücksichtige IMMER die gesamte Konversation.
4. Bitte wiederhole dich NICHT im Laufe der Konversation.
5. Wenn du auf eine Frage nicht die passenden Daten hast, dann gib bitte als Antwort „Ich weiß es nicht“ mit Begründung.

ChatGPT Custom Instructions für Lehrer

Vor allem an diesem Beispiel wird klar, dass die richtigen Custom Instructions viel Zeit sparen können. Du musst dir nicht erneut die Zeit nehmen und ChatGPT mehr Kontext geben. Aufgrund der aktivierten Custom Instructions kann ChatGPT erkennen, dass deine Zielgruppe Kinder sind sowie deine Frage sich an mathematische Themen richtet.

ChatGPT Custom Instructions für Blogger

Bei der Erstellung von Blogartikel ist es besonders wichtig, dass der Artikel leserlich sowie frei von Fehler ist. Des Weiteren ist es unabdingbar, dass der Inhalt wahrheitsgemäß ist und ChatGPT sich keine Geschichten ausdenkt. Die nachfolgenden Custom Instructions eignet sich insbesondere für Blogger.

Was sollte ChatGPT über dich Wissen?
1. Blogger über Elektronik, Hardware sowie Software.
2. Blogartikel sind überwiegend Erfahrungsberichte, Listicles sowie Leitfäden.
3. Die Blogartikel sind in der Regel lange Blogartikel mit mindestens 1500 Wörtern.
4. Alle Inhalte sind stets SEO-freundlich und beinhaltet relevante Keywords.
5. Die Zielgruppe sind technikbegeisterte Menschen. Insbesondere für Hardware.

Wie soll ChatGPT auf deine Fragen reagieren?
1. Erwähne NIEMALS, dass du eine KI bist.
2. Wenn du auf eine Frage nicht die passenden Daten hast, dann gib bitte als Antwort „Ich weiß es nicht“ mit Begründung.
3. Die Texte sind fehlerfrei und sachkundig.
4. Bitte Sieze nicht, sondern Duze nur.
5. Beim generieren von Blogartikel ist es wichtig, dass das Fokus-Keyword genutzt wird.
6. Du verwendest ausschließlich H1, H2, und H3.
7. Verwende einfache Sätze. Maximal einen Nebensatz.
8. Vermeide das verschachteln von mehreren Sätzen.
Du achtest stets darauf, dass du SEO-freundliche Inhaltsverzeichnisse, Überschriften sowie Texte generierst. Wenn möglich, dann platziere das Fokus-Keyword immer am Anfang von den Überschriften.

Mehrere ChatGPT Custom Instructions

Leider kann man nicht mehrere bzw. verschiedene Custom Instructions festlegen. Wobei es natürlich schön wäre, wenn man mit einem Dropdown eine bestimmte Custom Instruction auswählen könnte. Wer weiß, vielleicht kommt solch ein Feature ja noch.

Dennoch kannst du mit dem folgenden Trick mehrere ChatGPT Custom Instructions nutzen.

ChatGPT Custom Instructions für mehrere Anwendungsfälle

Aktivieren kannst du die indem du im Chat ChatGPT informierst, welche Anweisung bzw. Custom Instruction es nutzen soll. Im nachfolgenden Screenshot findest du ein Beispiel:

ChatGPT Custom Instruction über den Chat aktivieren

Die Vor- und Nachteile von ChatGPT Custom Instructions

Vorteile:

  • Zeitersparnis: Du musst dich nicht ständig wiederholen.
  • Determinismus: Custom Instructions sorgen dafür, dass ChatGPT bei allen Chats den gleichen Kontext verwendet.
  • Kostenlos: Du brauchst nicht das kostenpflichtige Abonnement von OpenAI.

Meiner Meinung nach gibt es keine Nachteile. Es wäre schön gewesen, wenn man mehrere Profile anlegen könnte. Dann hätte man zwischen verschiedenen Custom Instructions wechseln können.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie erstelle ich eine Custom Instruction in ChatGPT?

Du kannst die ChatGPT Custom Instructions unten links finden. Klick einfach auf deine E-Mail-Adresse und dann auf benutzerdefinierte Anweisungen. Anschließend öffnet sich ein Fenster mit zwei Eingabefeldern.

Kann ich mehrere Custom Instructions erstellen?

Jaein, das Feature gibt es noch nicht. Dennoch kannst du es umgehen, den ich dir oben gezeigt habe. Die einzige Beschränkung sind die 1.500 Zeichen.

Brauche ich ChatGPT Plus für Custom Instructions?

Nein, du brauchst nicht den Plus-Tarif. ChatGPT Custom Instructions ist auch in der kostenlosen Version verfügbar.

Sind die Custom Instructions auch in der App verfügbar?

Ja, die Custom Instructions sind für die Web-Version, iOS und Android Systeme verfügbar.

Kostenloser

KI-NEWSLETTER

🔥 Tipps & Tricks zu den Themen KI, SEO und Online Marketing

📰 1 x Woche ein Update zu den neuesten KI-News

🎬 1 x Woche eine detaillierte Anleitung zu einem Tool inkl. Video

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu.

My most recent posts

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner