Seit dem 14. Mai 2024 kannst du das GPT-4o Modell bei ChatGPT kostenlos und ohne Anmeldung verwenden. Laut OpenAI ist das GPT-4o (Omni) das leistungsstärkste KI-Modell.
Wenn du eine Plus-Mitgliedschaft abgeschlossen hast, wirst du dich sicherlich fragen, ob sich die knapp 20 Euro pro Monat noch lohnen, da du das GPT-4o Modell ebenfalls kostenlos verwenden kannst.
Zuvor war es so, dass sich GPT-4 von GPT-3.5 in mehreren Punkten unterschieden hat. Als zahlender Kunde hattest du Zugriff auf Funktionen wie die Bilderkennung, DALL-E 3 für das Erstellen von KI-Bildern und Data Analysis für das Programmieren von Code.
In diesem Artikel werden wir auf folgende Fragen eingehen:
- Was ist GPT-3.5, GPT-4 und GPT-4o?
- Lohnt sich die Plus-Mitgliedschaft?
- Weitere Alternativen, um GPT-4 und GPT-4o außerhalb von OpenAI zu nutzen.
Was ist GPT?
Zum aktuellen Zeitpunkt ist das GPT-O3 Modell das neueste Sprachmodell von OpenAI und wird auch von den meisten externen Anbietern genutzt. Mittlerweile haben auch einige KI-Textgeneratoren das neue Modell von OpenAI in ihren eigenen Anwendungen integeriert.
Mit der Einführung von GPT-4o (Omni) sind nun mehrere GPT-Versionen verfügbar. Dabei stellt das GPT-4o Modell die neueste Entwicklung dar und bietet neue Funktionen für die Verarbeitung von Text, Bildern, Videos und Sprache in Echtzeit. Hier findest du einige Demo-Videos, die zeigen, wie gut das neune Modell ist.
Mittlerweile sind alle GPT-Versionen multimodal. Das bedeutet, dass du mit jeder Version Dateien hochladen und analysieren kannst.
GPT-3.5 vs. GPT-4 vs. GPT-4o
Merkmal | GPT-3.5 | GPT-4 | GPT-4o |
---|---|---|---|
Preis | Kostenlos | $ 20 | Kostenlos |
Parameter | 175 Milliarden | ~1,5 Billionen | ~1,5 Billionen |
Multimodalität | Text, Bild, Video | Text, Bild, Video | Text, Bild, Video, Sprache |
Leistung | Begrenzt | Menschenähnlich in vielen Bereichen | Ähnlich wie GPT-4, aber schneller |
Sicherheit/Halluzinationen | Anfälliger | Deutlich robuster (82% Ablehnungsrate) | Ähnlich wie GPT-4 |
Geschwindigkeit | Moderat | Moderat | Sehr hoch (für Echtzeitanwendungen) |
Es ist leicht zu erkennen, dass GPT-4 und GPT-4o wesentlich leistungsfähiger sind als das GPT-3.5 Modell. Im Vergleich dazu verfügt GPT-3.5 nur über 175 Milliarden Parameter, während die beiden GPT-4-Versionen für komplexe Aufgabenstellungen besser geeignet sind.
In Bezug auf die Sicherheit bzw. die Tendenz zu Halluzinationen schneidet GPT-3.5 am schlechtesten ab. Das bedeutet, dass du dieses Modell am besten nicht für akademische Zwecke verwenden solltest. In der folgenden Grafik kannst du den Benchmark von OpenAI erkennen:

Zusammengefasst sind die beiden GPT-4-Versionen in nahezu allen Merkmalen überlegen und bieten eine deutlich bessere Performance. In der folgende Tabelle kann man erkennen, wie GPT-3.5 und GPT-4 unter verschiedenen Prompt-Techniken abschneiden. Weiterhin kannst du hier auch direkt sehen, wie die GPT-Versionen mit den Konkurrenten Claude und Gemini abschneiden:

Wann sollte man GPT-3 und GPT-4 verwenden?
Die Wahl zwischen GPT-3 und GPT-4 hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Anforderungen deines Projekts, der verfügbaren Ressourcen und der gewünschten Leistungsfähigkeit. Hier sind einige Faktoren, die dir bei der Entscheidung helfen können:
Vorteile von ChatGPT-3.5:
- Kosteneffizienz: GPT-3 könnte eine kostengünstigere Option sein, besonders für Projekte mit begrenzten Budgets oder solche, die nicht die zusätzliche Leistung von GPT-4 benötigen. GPT-4 ist nur in der Plus-Mitgliedschaft erhältlich.
- Breite Anwendungsbereiche: Für Anwendungen, die keine extremen Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit oder die neuesten KI-Innovationen haben, kann GPT-3 eine solide und bewährte Lösung bieten. Zudem ist GPT-3 oft schneller bei der Textgenerierung.
- Integration in Tools: GPT-3 ist bereits weit verbreitet und in vielen Plattformen und Tools integriert. Viele Anbieter, wie beispielsweise Neuroflash, bieten sogar kostenlosen Zugriff auf das GPT-3 Modell.
Vorteile von ChatGPT-4:
- Höchste Leistungsfähigkeit: Wenn du optimale Ergebnisse für deine Projekte erzielen möchtest, die von den jüngsten Entwicklungen in der KI-Technologie profitieren, ist GPT-4 die bessere Wahl.
- Spezifische Anforderungen: Wenn dein Projekt eine hohe Anpassungsfähigkeit an komplexe Benutzeranfragen oder eine präzisere Textgenerierung erfordert, bietet GPT-4 signifikante Verbesserungen.
- Multimodalität: GPT-4 ist die bessere Wahl, wenn du Funktionen wie das Erstellen von Bildern, Web Browsing und das Generieren von Code benötigst.
Vorteile von ChatGPT-4o:
- Neueste Technologie ohne Anmeldung: GPT-4o ist die richtige Wahl, wenn du die Vorteile von GPT-4 nutzen und ChatGPT ohne Anmeldung bei OpenAI verwenden möchtest. Beachte jedoch, dass keine Chats gespeichert werden und du nur eine begrenzte Anzahl von Fragen stellen kannst.
Mein Tipp: Ich verwende GPT-3, wenn es schnell gehen muss. Für das Erstellen und Zusammenfassen von kurzen Texten ist GPT-3 effizient und zuverlässig.
Kostenlose ChatGPT Alternativen
Wenn du auf der Suche nach Alternativen bist, die ebenfalls Zugang zu den verschiedenen GPT-Versionen bieten, dann sind zum Beispiel Neuroflash oder Microsoft Copilot gute Optionen. In meinem Artikel 5 kostenlose ChatGPT Alternativen, für bessere KI-Texte 2024 findest du weitere kostenlose ChatGPT-Alternativen.
Die meiner Meinung nach beste Alternative zu ChatGPT ist Claude, besonders wenn es dir nicht wichtig ist, welches KI-Sprachmodell verwendet wird.
Meine Meinung: Lohnt sich ChatGPT Plus?
Die Entscheidung, ob sich ChatGPT Plus für dich lohnt, hängt stark davon ab, wie häufig du die Plattform nutzt und ob du an die Nutzungslimits stößt, insbesondere wenn es Alternativen wie GPT-4o gibt, die kostenlos sind.
Solltest du ChatGPT nur gelegentlich nutzen, dann brauchst du keine Plus-Mitgliedschaft. Mit dem GPT-4o Modell hast du ebenfalls Zugriff auf GPT-4, sogar mit dem Vorteil, dass keine Anmeldung oder Registrierung bei OpenAI notwendig ist.