Der Erfolg deiner Webseite bzw. deinem Blogs hängt von deinen Themen sowie der richtigen SEO-Strategie ab. Sprich, du bist der entscheidende Faktor, ob du einen erfolgreichen Blog haben wirst.
Es ist wichtig, dass du dir im Vorfeld Gedanken über deine Artikel sowie deine generellen Blog Themen machst. Im besten Fall sogar noch bevor du deine Webseite erstellst und dir eine Domain kaufst. Das hängt damit zusammen, dass du die Domain bzw. den Namen deiner Webseite an deine Blog Themen anpassen kannst.
In diesem Artikel werde ich dir zeigen, über welche Themen du Bloggen kannst und wie du mit Hilfe von künstlicher Intelligenz passende Blog Themen für deine Webseite findest.
Inhaltsverzeichnis
Du weißt nicht, über welche Themen du bloggen sollst?
Ich gehe mal davon aus, dass du grob weißt, worüber dein Blog gehen wird. Falls nicht, dann kannst du einfach mit Hilfe von ChatGPT dir beliebte Blog Themen generieren lassen. Die folgende Prompt kann dir helfen:
Prompt:
Du bist mein Partner für das Finden von passenden Blog Themen. Deine Aufgabe ist es, kreative Blog Themen für mich zu finden. Es ist wichtig, dass die Themen relevant, evergreen und reich an Artikelideen sind.

Einige mögliche Blog Themen sind zum Beispiel:
- Persönliche Entwicklung und Selbstverbesserung
- Reisen
- Finanzen
- Tiere (Hunde, Katzen, Vögel, Fische etc.)
- Do it Yourself Projekte (DIY-Projekte)
- Fitness
- Fotografie
- Food
- Technik
- Programmierung
Es ist nicht zwingend notwendig, dass du dich auf diese Blog Themen zu 100 % spezialisierst. Jedoch solltest du darauf achten, dass dein Blog mindestens einige Artikel über das jeweilige Thema hat. Merk dir, dass es keine gute Idee ist, wenn du versuchst viele Blog Themen mit mittelmäßigen Inhalten abzudecken.
Nicht jedes Thema garantiert dir Erfolg
Bevor du lernst, wie du mit Hilfe von ChatGPT Themen für deinen Blog generiest, solltest du wissen, dass nicht alle Themen „gut“ sind. Blog Themen mit denen du sehr wahrscheinlich keinen Erfolg haben wirst zeichnen sich unter anderem durch folgenden Aspekte aus:
- Mangel an Interesse bzw. Suchvolumen: Solltest du mit dem SEO-Tool deiner Wahl herausfinden, dass sich sehr wenige für deine Fokus-Keywords interessieren, dann würde ich dir von diesem Blog Thema abraten.
- Übersättigung: Sehr wahrscheinlich ist das Suchvolumen hier nicht das Problem, sondern die Übersättigung. Als Nischen-Blogger oder Anfänger wird es sehr schwierig hoch in Google zu ranken, wenn deine Wettbewerber bereits etablierte Seiten haben.
- Blog Themen ohne Mehrwert für deine Leser: Es ist wichtig, dass du deinen Lesern einen Mehrwert lieferst. Sollten die Themen keinen Mehrwert liefern, dann solltest du dir ein anderes Blogging Thema aussuchen.
Bevor du dich für ein Blog Thema entscheidest, solltest du vorher sicherstellen, dass die obengenannten Kriterien nicht zu treffen. Solltest du ein SEO-Tool haben, dann kannst du damit ein paar relevante Keywords prüfen. Ist das Suchvolumen in Ordnung, der Markt noch nicht übersättigt und es ist ein gefragtes Thema, dann hast du ein vielsprechendes Thema gefunden. Solltest du kein SEO-Tool besitzen, dann kannst du mit Hilfe von ChatGPT und SEO-Prompts prüfen, ob die Keywords gut sind. Vergiss nicht, dass du mit GPT4 sogar Zugriff auf das Internet hast.
Du bist Experte in einem Gebiet, oder du willst es werden?
Du bist bereits Experte auf einem Gebiet und hast auch noch Spaß an den Themen?
Dann nutze dein Wissen doch! Es ist nicht wichtig, ob du es beruflich machst, in den Thema ein Studium absolviert hast oder Ähnliches. Es kann auch dein Hobby sein. Hauptsache dein Know-how ist in dem jeweiligen Thema über dem Durchschnitt.
Solltest du deine Blog Themen mit deinem Expertenwissen verknüpfen, dann wirst du wahrscheinlich von folgenden Vorteilen profitieren:
- Konsistenz ist der Schlüssel zum Erfolg: Dir wird es leichter fallen am Ball zu bleiben.
- Dein T-Profil wird besser: Durch dein Expertenwissen sowie relevanten Artikel wirst du deine Spezialisten-Fähigkeiten im T stärker entwickeln.
- Hochwertige Beiträge: Auf Basis deines Wissens kannst du schnell hochwertige Inhalte erstellen.
- Zeitersparnis: Du wirst weniger Zeit für Recherche brauchen, da du bereits ein fundiertes Wissen hast.
Der größte Vorteil ist meiner Meinung nach, dass du weniger Probleme haben wirst dich für deinen Blog zu motivieren. Solltest du über Themen Bloggen, die dich gar nicht interessieren, dann wird es besonders schwer, motiviert zu bleiben.
Blog Themen für Fitness Blogger
Gehen wir davon aus, dass du Fitness Blogger werden möchtest und deine Blog Themen hauptsächlich über Ernährung und Krafttraining sind. Mit der nachfolgenden Prompt kannst du dir mit Hilfe von ChatGPT Ideen für deinen Blog generieren lassen.
Prompt:
Du bist Blogger und deine Blog Themen handeln über [Thema]. Deine Aufgabe ist es, relevante Blogartikel zu erstellen. Achte darauf, dass die Artikel evergreen sind.
Diese Prompt ist universell Einsetzbar. Du musst lediglich den Inhalt in den eckigen Klammern ersetzen. Du wirst einige Beispiele im Verlauf des Artikels finden.

In dem Beispiel habe ich mich für Themen die „Evergreen“ sind entschieden. Das bedeutet, dass diese Themen immer für eine bestimmte Zielgruppe relevant bleiben werden. Das hat den Vorteil, dass deine Artikel in ein paar Jahren auch noch relevant sein werden. Das Ergebnis der Blog Themen ist wie folgt:
- Grundlagen des Krafttrainings: Das sollte ein relevantes Thema sein. Es gibt garantiert genug junge Menschen, die wenig bis keine Erfahrung im Krafttraining haben. Das wäre eine ideale Zielgruppe. Solltest du Fitnesstrainer sein, dann wird dir das Erstellen von Artikel leicht fallen.
- Cardio vs. Krafttraining: Interessantes Thema für alle Hybridathleten sowie alle Neulinge, die mit Fitness anfangen wollen.
- Flexibilität und Mobilität: Es wird immer Menschen mit Rückenschmerzen und Co. geben. Definitiv ein Thema, welches in Zukunft relevant bleiben wird.
Blog Themen für Pferde Blogger
Ein Blog über Pferde bzw. über Tiere kann ziemlich lukrativ sein. Es gibt viele Haustierbesitzer und oft geben diejenigen auch gerne viel Geld für ihre Vierbeiner aus. Daher ist es auf jeden Fall ein gutes Blogging Thema, wenn es um Suchvolumen sowie der Monetarisierung deines Blogs geht.

Blog Themen für Zahnärzte
Eine erfolgreiche Online-Präsenz kann Niemandem schaden. Daher ist auch das Blogging als Zahnarzt eine gute Möglichkeit, um mehr Reichweite zu generieren. Dieser Blog ist ein schönes Beispiel. Es werden Themen behandelt, welche immer aktuell sind und laut Ahrefs hat die Webseite circa 17.000 Aufrufe im Monat. Sollte es dir mal an Ideen für deinen nächsten Blogartikel fehlen, dann kannst du dich von ChatGPT inspirieren lassen.

Bloggen für Anwälte
Ich würde nahezu jedem Anwalt empfehlen einen eigenen Blog aufzubauen. Der nachfolgende Screenshot zeigt eindeutig, dass man selbst mit einer frischen Webseite für das Long-tail Keyword „was tun bei Körperverletzung“ ganz oben in Google ranken kann. Das kann man daran erkennen, dass die Wettbewerber wenig Backlinks haben und die Domain Authority auch im unteren Bereich ist.

Das Suchvolumen ist mit 30 nicht sonderlich hoch. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass diejenigen die sowas in Google suchen, offensichtlich Hilfe von einem Anwalt brauchen und so zu potentiellen Kunden werden können.

Das Ergebnis von ChatGPT hat sogar einen ahnlichen Artikel vorgeschlagen mit dem Titel: „Was tun nach einer Körperverletzung […]“.
Blogger für Fotografen
Du bist Fotograf und möchtest dein Hobby zum Beruf machen, und das am besten mit einer eigenen Webseite? Dieser Blogger hat es bereits getan und hat mehr als 23.000 Aufrufe pro Monat. Anhand seiner Artikel kann man sehen, dass diese sehr wahrscheinlich monetarisiert sind.
Solltest du mal keine Ideen oder Inspiration für deinen nächsten Blogartikel haben, dann könnte dir ChatGPT helfen.

FAQ
Welche Themen für Blog?
Am besten ein Thema wofür du dich persönlich interessierst, so dass es kein Problem für dich sein wird motiviert zu bleiben. Solltest du noch gar keine Ahnung haben, dann sind Reiseblogs, Modeblogs, Foodblogs oder Fitnessblogs eine gute Themenwahl. Bei diesem Blog Themen gibt es immer viele Ideen für Blogartikel.
Wie finde ich Themen für meinen Blog?
Du kannst mit Hilfe von ChatGPT Themen für deinen Blog finden. Du kannst dir beispielsweise mit folgender Prompt Artikelideen generieren lassen: „Du bist Blogger und deine Blog Themen handeln über [Thema]. Deine Aufgabe ist es, relevante Blogartikel zu erstellen. Achte darauf, dass die Artikel evergreen sind.“
Eine weitere Möglichkeit um Blog Themen zu finden, wäre die Keyword Recherche. Gehen wir davon aus, dass du einen Fitnessblog starten möchtest. Dann könntest du zum Beispiel anhand eines Keywords dich inspirieren lassen. Hier kannst du es kostenlos mit einem beliebigen Keyword testen. Versuch es doch mal mit dem Keyword „Ketogene Diät“
Ist ein Blog noch zeitgemäß?
Blogging ist nicht tot und es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass Blogging aussterben wird. Erfolgreiches Blogging hängt jetzt von mehreren Faktoren ab. Solltest du die Wichtigkeit von SEO-Metriken sowie der richtigen Blog Themenauswahl nicht ernst nehmen, dann wirst du sehr wahrscheinlich für eine leere Masse schreiben.
Wie sieht ein guter Blog aus?
Ein guter Blog ist auf ein spezielles Thema ausgerichtet und hat ein passendes Design. Des Weiteren veröffentlichst du regelmäßig neue Artikel und setzt auf eine passende SEO-Strategie.
Wie lange dauert es mit einem Blog Geld zu verdienen?
Das hängt davon ab, ob deine Artikel in Google auf der ersten Seite ranken oder andere Seiten auf deine Blogs verlinken. Solltest du nach einer Woche schon Besucher haben und die interessieren sich für deine Produkte oder kaufen Produkte aufgrund deiner Empfehlung, dann kannst du auch schon nach einer Woche oder weniger online Geld verdienen. Sollte deine Artikel deine Leser nicht erreichen, dann kannst du auch noch nach 5 Jahren oder mehr kein Geld verdienen. Um mit deinem Blog Geld zu verdienen ist es wichtig, dass du kontinuierlich neue Artikel veröffentlichst und diese auch SEO-freundlich sind.