Neben den besten KI-Tools für Hausarbeiten gibt es auch noch erwähnenswerte KI-Tools, die dir bei deiner Literaturrecherche helfen können. Ob beruflich, als Student oder in der Forschung – eine gründliche Literaturrecherche kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
In diesem Artikel stelle ich dir die aktuell besten KI-Tools für wissenschaftliche Arbeiten sowie Literaturrecherche vor. Ich habe darauf geachtet, dass die meisten Tools zumindest einen kostenlosen Tarif anbieten, so dass du diese im Vorfeld auch testen kannst.
Die besten KI-Tools für die Literaturrecherche im Vergleich
Name | Kostenlose Version | Preis |
---|---|---|
StudyTexter* | Nein | € 59 / Einmalig |
Elicit | Ja | $ 10 / Monat |
Humata AI* | Ja | $ 1,99 / Monat |
Perplexity AI | Ja | $ 20 / Monat |
Research Rabbit | Ja | Kostenlos |
Top 5 KI-Tools für wissenschaftliche Arbeiten und Literaturrecherche
StudyTexter
Preis: 59 € / 40 Seiten
Erfahrungsbericht: StudyTexter Test
StudyTexter* ist keine klassische KI für die reine Literaturrecherche, sondern eine spezialisierte KI, die komplette Hausarbeiten für dich erstellt. Innerhalb weniger Minuten bekommst du einen ersten Entwurf deiner Hausarbeit oder Abschlussarbeit, den du als Grundlage weiterverwenden kannst.
Nach der Erstellung deiner Arbeit durch StudyTexter erhältst du mehrere Dokumente. Neben einem KI-Check und einer Plagiatsprüfung bekommst du auch ein separates Quellenverzeichnis mit relevanten wissenschaftlichen Quellen. Dieses Quellen-Dokument eignet sich perfekt als Startpunkt für deine eigene Literaturrecherche und zur weiteren Vertiefung deines Themas.
Meiner Meinung nach ist diese Option die beste, wenn du wenig Zeit hast und kurz vor der Abgabe stehst, aber noch nicht mit der Arbeit begonnen hast. Solltest du gut in der Zeit liegen, werden dir die folgenden KI-Tools weiterhelfen.
Elicit

Preis: Kostenlos, ab $ 10 pro Monat
Elicit ist ein KI-Tool für die Literaturrecherche und hilft dir, die besten wissenschaftlichen Arbeiten aus einer Datenbank mit über 125 Millionen Einträgen zu finden. Weiterhin kannst du zum Beispiel deine Literatur aus Zotero in Elicit importieren und diese mithilfe von KI analysieren.
m kostenlosen Plan kannst du bei Elicit mit bis zu 4 Dokumenten gleichzeitig arbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Literatur automatisch zusammenfassen zu lassen und erhältst dabei immer die passenden Verweise zu den jeweiligen Antworten.
Elicit ist sowohl für den Einstieg in die Literaturrecherche als auch für die Analyse und das bessere Verständnis bereits gesammelter Quellen geeignet. Du kannst das Tool direkt kostenlos ausprobieren und so herausfinden, wie es dich bei deiner wissenschaftlichen Arbeit unterstützt.
Humata AI

Preis: Kostenlos, $ 1,99 pro Monat / Humata AI Lifetime Deal für $ 49*
Erfahrungsbericht: Humata AI Test
Mit Humata AI* kannst du gezielt Dokumente mit Hilfe von KI analysieren. Das bedeutet, dass es nicht zwingend eine wissenschaftliche Arbeit sein muss. Es kann ebenso ein Vertrag oder generell ein langes Dokument sein, das du nicht lesen möchtest, sondern nur nach spezifischen Dingen durchsuchen willst.
Du kannst zum Beispiel in Humata einen Vertrag hochladen und gezielt Fragen stellen, die sich aus den AGBs beantworten lassen. Humata wird dann das Dokument analysieren und dir eine Antwort inklusive Quelle wiedergeben. Das ist besonders hilfreich, wenn du die KI-generierten Antworten schnell validieren möchtest.
Du kannst Humata AI kostenlos testen oder einen monatlichen Plan abschließen. Die Preise sind fair und du erhältst bereits im Expert-Tarif Zugriff auf GPT. Wirklich interessant wird der Team-Tarif, da dieser auch OCR unterstützt. Das bedeutet, dass Humata zum Beispiel Diagramme in deinen Dokumenten interpretieren kann.
Perplexity AI

Preis: Kostenlos, ab $ 20 pro Monat
Erfahrungsbericht: Perplexity vs. ChatGPT
Perplexity AI ist mittlerweile einer meiner Favoriten unter den unzähligen KI-Tools. Ich habe den Pro-Tarif selbst getestet und konnte damit unzählige Stunden an Recherche sparen. Der Vorteil an Perplexity ist, dass du einen Fokus angeben kannst. Beispielsweise ob du spezifisch in wissenschaftlichen Arbeiten suchen möchtest oder doch lieber in Foren wie Reddit und Co.
Jedoch muss ich an dieser Stelle sagen, dass der kostenlose Tarif in der Regel ausreicht. Du kannst alle 4 Stunden bis zu 20 Fragen stellen. Wenn du auf keinen Fall Geld für ein weiteres Tool ausgeben möchtest, kannst du auch Perplexity und eine kostenlose ChatGPT Alternative zeitgleich verwenden. Sobald die Anfragen bei dem einen Tool aufgebraucht sind, nutzt du vorübergehend das andere.
Research Rabbit

Preis: Kostenlos
Research Rabbit kannst du auch mit Zotero verbinden und so deine Literaturrecherche effizienter gestalten. Du kannst beispielsweise bei Research Rabbit den Titel, die DOI oder relevante Keywords eingeben, und Research Rabbit sucht passende Literatur dazu heraus.
Die Literatur kannst du dann entweder als Tabelle einsehen oder als Netzwerkdiagramm. In dem Netzwerkdiagramm kannst du schnell erkennen, welche Literatur gut zueinander passt und wie oft diese bereits zitiert wurde.

Meiner Meinung nach ist dies eine perfekte Alternative zu Connected Papers, da Research Rabbit komplett kostenlos ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche ist die beste KI für Literaturrecherche?
Die beste KI für Literaturrecherche hängt von deinen Anforderungen ab. Wenn du Wert auf eine große Datenbank und gezielte Suchfunktionen legst, ist Elicit eine sehr gute Wahl. Für eine schnelle Übersicht und Quellenangaben eignet sich auch Perplexity AI. Research Rabbit ist perfekt, wenn du kostenlos und explorativ nach wissenschaftlicher Literatur suchen möchtest.
Welche KI kann komplette Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten erstellen?
StudyTexter ist darauf spezialisiert, komplette Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten zu erstellen. Du bekommst in wenigen Minuten einen ersten Entwurf, inklusive Quellenverzeichnis und Plagiatsprüfung. Beachte aber, dass du die Arbeit immer noch individuell anpassen und die Quellen prüfen solltest.
Welche KI liefert wissenschaftliche Quellenangaben?
Elicit, Perplexity AI und StudyTexter liefern dir automatisch passende wissenschaftliche Quellenangaben zu deinen Themen. Besonders Elicit zeigt dir direkt, auf welche Studien oder Paper sich die Antworten beziehen. So kannst du die Qualität der Informationen schnell überprüfen.
Sind KI-Tools für Literaturrecherche auch für Bachelorarbeiten geeignet?
Ja, KI-Tools wie Elicit, StudyTexter oder Research Rabbit sind ideal für Bachelorarbeiten. Sie helfen dir, schnell relevante Literatur zu finden, Zusammenfassungen zu erstellen und Quellen zu verwalten. Gerade bei Zeitdruck oder großen Themenfeldern sind diese Tools eine echte Unterstützung.