Elementor Pro vs. Free: Lohnt sich das Upgrade für 59 €?

Elementor Pro

Bewertung

Elementor Pro zählt zu den besten WordPress Page Buildern und verfügt über 85 Pro-Widgets, +300 Templates sowie Features für das Erstellen von Formularen, Popups und eigenen Templates.
elementor-pro-vs-free-thumbnail

Was ist Elementor

Elementor ist ein WordPress Page Builder, mit dem man ohne technisches Vorwissen professionelle Webseiten erstellen kann. Mittlerweile hat das Plugin Elementor Website Builder mehr als 10 Millionen aktive Installationen.

Elementor verfügt über einen intuitiven Drag-and-Drop-Builder. Das bedeutet, dass man keine einzige Zeile Code programmieren muss. Das Besondere an Elementor ist, dass man direkt im Frontend erkennen kann, welche Änderungen man vorgenommen hat. Dadurch wird das Erstellen von Webseiten in WordPress wesentlich effizienter.

Diese Funktionen kannst du in Elementor kostenlos nutzen

Es ist wichtig zu wissen, dass man mit den kostenlosen Funktionen von Elementor bereits vollwertige Webseiten erstellen kann. Das bedeutet, dass man nicht unbedingt Elementor Pro braucht, wenn man eine moderne Webseite erstellen möchte.

Drag & Drop Live Editor

Der Drag & Drop Live Editor ist das Herzstück von Elementor. Du kannst Elemente einfach per Mausklick verschieben und platzieren. Das Erstellen von Webseiten mit Elementor unterscheidet sich kaum bis gar nicht von der Erstellung von Präsentationen mit PowerPoint.

elementor-live-editor

Der Editor verfügt über alle wichtigen Gestaltungsmöglichkeiten wie Abstände, Farben, Schrift, Anordnung und mehr. Alle Änderungen, die man im Editor vornimmt, sieht man direkt im Frontend.

Weiterhin kannst du in Elementor kontrollieren, wie das Layout deiner Webseite aussieht. Das funktioniert zum Beispiel mit dem Container Widget. Dort kannst du mit einem Klick angeben, ob deine Elemente vertikal oder horizontal angeordnet werden sollen.

Kostenlose Widgets

Die kostenlosen Widgets von Elementor sind vollkommen ausreichend, wenn man einen Blog, eine digitale Visitenkarte oder eine kleine Webseite für das eigene Unternehmen erstellen möchte. Beispielsweise gibt es Widgets für Bilder, Texte, Überschriften, Icons, Videos, Posts und mehr.

elementor-free-widgets

Responsive Design

Du kannst jederzeit im Live Editor dir anschauen, wie deine Webseite auf einem Handy oder Tablet aussieht. So kannst du sicherstellen, dass deine Webseite für mobile Endgeräte optimiert ist. Das ist besonders wichtig, da ein Großteil der Klicks auf Handys und Co. gemacht werden.

Elementor Pro Funktionen: Das bekommst du für 59 €

Theme Builder

Jede Webseite braucht einen Header und Footer. Mit dem Theme Builder von Elementor Pro kannst du schnell und einfach einen globalen Header und Footer erstellen. Das bedeutet, dass du einmalig einen Header erstellst und dieser über alle Seiten hinweg angezeigt wird. Weiterhin kannst du auch eine professionelle 404-Seite mit der Pro-Version erstellen. Bei Bedarf kannst du sogar für verschiedene Seiten unterschiedliche Header und Footer anzeigen lassen.

Das heißt, dass du mit der Elementor Pro Version das gesamte WordPress-Theme anpassen kannst. Das ist besonders hilfreich, wenn man eine individuelle Webseite erstellen möchte, die nicht nach einem 0815-Template aussieht.

Des Weiteren kannst du mit Elementor Pro eigene Layouts erstellen. Ich habe zum Beispiel auf meiner Webseite drei verschiedene Layouts für Posts. Zum einen das Layout, welches du aktuell siehst sowie Layouts für Tutorials und Listicles. Das folgende Template verwende ich gerne für Listicles, damit man direkt die wichtigsten Informationen als erstes erkennen kann.

elementor-pro-template-beispiel.1

Für Anleitungen verwende ich gerne das folgende Template. Da habe ich anstatt eine Auflistung der besten Tools ein Featured Image verwendet.

elementor-pro-template-beispiel-2

Das ist einer der Gründe, warum ich mir Elementor Pro gekauft habe. Mit Elementor Pro kann man innerhalb kurzer Zeit individuelle Templates erstellen. Selbstverständlich gibt es einige Workarounds und Plugins, die versprechen, dass man das auch ohne Elementor Pro machen kann. Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr viel Zeit kostet und man immer darauf achten muss, dass alle Plugins miteinander kompatibel sind. Zudem verlangsamt man die eigene Webseite, wenn man zu viele Plugins installiert.

Loop Builder

Der Loop Builder ist perfekt geeignet, wenn du einen Blog oder einen Shop erstellen möchtest. Mit dieser Pro-Funktion kannst du beispielsweise mehrere Loop Builder verwenden, um an verschiedenen Bereichen Produkte oder Artikel anzeigen zu lassen.

Der Loop Builder war ebenso einer der Gründe, warum ich Elementor Pro gekauft habe. In Kombination mit eigenen Elementor Templates kannst du verschiedene Karten an unterschiedlichen Stellen einbauen. Beispielsweise habe ich einen Loop Builder für meinen Blog sowie für relevante Artikel, die ich am Ende meines Artikels anzeigen lasse.

elementor-pro-loop-builder-beispiel

Form Builder

Der Form Builder ist hilfreich, wenn man beispielsweise Kontaktformulare oder ein Formular für den eigenen Newsletter erstellen möchte. Elementor ist mit den meisten E-Mail-Marketing Tools kompatibel. Unter anderem gibt es Schnittstellen zu MailerLite, Brevo, GetResponse und mehr.

Am Ende dieses Artikels kannst du ein Beispiel sehen, wie ein Newsletter-Anmeldeformular aussehen kann. Der Vorteil an diesem Formular ist, dass es ein Template ist und ich es per Shortcode überall auf meiner Webseite einfügen kann.

Popup Builder

Du warst mit Sicherheit schon auf einer Webseite und musstest erstmal 2 bis 3 Popups wegklicken, weil dir jemand einen Freebie oder Ähnliches andrehen wollte. Diese kleinen nervigen Popups kannst du wunderbar mit Elementor Pro erstellen.

Ich habe zum Beispiel für einige Artikel dedizierte Popups erstellt, die ich anzeigen lasse, wenn jemand bis zur Hälfte der Webseite gescrollt hat. Der Vorteil an Elementor Pro ist, dass du unbegrenzt mit dem Popup Builder Popups erstellen kannst. In der Elementor Free Version ist das nicht möglich.

Elementor Pro Widgets und Templates

In der kostenlosen Version von Elementor hat man ebenso Zugriff auf Widgets sowie Templates. Der Vorteil an der Pro-Version liegt darin, dass man wesentlich mehr Widgets und bessere Templates bekommt.

Die Templates der kostenlosen Variante sind meiner Meinung nach sehr generisch und stark verbreitet, da diese jeder kostenlos verwenden kann. Daher würde ich niemandem empfehlen, eine Webseite ausschließlich auf Basis der kostenlosen Templates zu erstellen.

Unter den zusätzlichen Widgets findest du unter anderem Preistabellen, Lotties, Reviews, Testimonials und mehr. In der folgenden Abbildung kannst du einen Ausschnitt der zusätzlichen Elementor Pro Widgets sehen:

elementor-pro-widgets

Des Weiteren bekommst du in der Pro-Version Zugriff auf über 300 Templates. Der Vorteil an diesen Templates ist, dass du unterschiedliche Templates miteinander kombinieren kannst. So kannst du sicherstellen, dass sich deine Webseite von deiner Konkurrenz unterscheidet.

Wenn du es sehr eilig hast, dann kannst du auch mit den Website Kits eine gesamte Webseite importieren und musst lediglich die Texte anpassen.

Custom CSS

Die Box, die du gerade siehst, habe ich mit Custom CSS erstellt. Mit Custom CSS kannst du eigenen CSS-Code hinzufügen und dementsprechend an beliebigen Stellen verwenden.

Das gilt genauso für Buttons, Tabellen, Listen und mehr. Solltest du dich nicht mit CSS auskennen, dann kannst du beispielsweise ChatGPT oder Perplexity verwenden, um CSS-Code generieren zu lassen.

Dynamische Webseiten

Anstatt eine Webseite zu duplizieren und nur den Text oder die Bilder zu ändern, kannst du mit Elementor Pro auch dynamische Webseiten erstellen. Das bedeutet, dass du kontrollieren kannst, wer welchen Inhalt sehen wird.

Lohnt sich Elementor Pro für dich?

Das hängt davon ab, wie stark du deine Webseite individualisieren möchtest. Wenn du beispielsweise eine digitale Visitenkarte oder eine Landing-Page für dein Unternehmen erstellen möchtest, dann wirst du sehr wahrscheinlich mit der kostenlosen Version von Elementor zufrieden sein.

Sobald du eine Webseite mit Formularen, Templates, unterschiedlichen Layouts, Preistabellen und mehr planst, dann würde ich dir Elementor Pro empfehlen. Dadurch wirst du dir viel Zeit und Kopfschmerzen ersparen.

Elementor Pro Kosten

Die Kosten von Elementor Pro sind abhängig von der Anzahl der Webseiten. Wenn du nur eine einzige Webseite hast, dann reicht der Essential-Plan vollkommen aus. Ich habe zum Beispiel eine Lizenz für den Essential-Plan und bin vollkommen zufrieden.

Solltest du mehrere Webseiten betreiben und auf weitere 35 Widgets Zugriff benötigen, dann wirst du den Advanced-Plan benötigen.

PlanPreis pro JahrEigenschaften
Essential€59– 1 Webseite
– 50 Pro Widgets
Advanced€99– Bis zu 3 Webseiten
– 85 Pro Widgets
Expert€199– Bis zu 25 Webseiten
– 85 Pro Widgets
Agency€399– Bis zu 1.000 Webseiten
– 85 Pro Widgets
Hier findest du die Preise von Elementor Pro.

Alle Lizenzen beinhalten weitere Lizenzen für deine Staging-Webseiten. Damit hat man den Vorteil, dass man in einer abgesicherten Umgebung neue Elementor Pro Funktionen testen kann. Du musst keinen Aufpreis für Staging-Lizenzen zahlen.

Fazit: Elementor Pro vs. Free

Elementor Free v. Pro, was ist nun besser? Zusammengefasst kann man sagen, dass:

  • Das Erstellen von Formularen, Popups sowie individuellen Webseiten durch die 50 zusätzlichen Widgets wesentlich einfacher wird. Wenn man Elementor Pro hat, dann kann man auf Workaround-Plugins verzichten.
  • Das Individualisieren des Themes sowie das Erstellen von Templates selbst für den Laien einfach wird. Mit der kostenlosen Version von Elementor stößt man da bereits an seine Grenzen.

Ich selbst habe die Pro-Version von Elementor gekauft und bis heute nicht bereut. Zu Beginn habe ich versucht, alles mit kostenlosen Plugins umzusetzen, jedoch hat das nur viel Zeit und noch mehr Nerven gekostet. Umgerechnet kostet Elementor Pro circa 5 € pro Monat, wodurch man kostbare Zeit spart.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was kostet Elementor Pro im Jahr?

Das hängt davon ab, auf wie viele Webseiten du Elementor Pro benötigst. Beispielsweise liegt der jährliche Preis für Elementor Pro für eine einzige Webseite bei 59 € pro Jahr.

Was passiert wenn man Elementor Pro nicht verlängert?

Keine Sorge, deine Webseite wird weiterhin funktionieren. Solltest du deine Elementor Pro Lizenz nicht verlängern, dann wird deine Webseite nicht kaputt gehen. Jedoch wirst du den Zugriff auf die Pro-Features verlieren und weder neue Updates noch Sicherheitsupdates bekommen.

Kostenloser

KI-NEWSLETTER

🔥 Tipps & Tricks zu den Themen KI, SEO und Online Marketing

📰 1 x Woche ein Update zu den neuesten KI-News

🎬 1 x Woche eine detaillierte Anleitung zu einem Tool inkl. Video

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu.

Weitere Tools, die anderen Lesern gefielen...

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner