Du möchtest deine Ideen in Bilder und Videos mit Hilfe von KI umwandeln? Oder hast du bereits ein Bild und möchtest es zum Leben erwecken?
Mit Pika Labs kannst du deine Texte in Bilder und Videos umwandeln. Auf YouTube findet man bereits einige Kurzfilme, die mit dieser KI-Videogenerator erstellt wurden.
Das beste daran? Es ist kostenlos und du musst dir auch keine Sorge um Limits machen. Pika Labs lässt dich kostenlos so viele KI-generierte Bilder und Videos erstellen, wie du möchtest.
In diesem Artikel werde ich dir Pika Labs vorstellen sowie Tipps geben, wie du kostenlos KI Videos erstellen kannst. Des Weiteren wirst du einige Beispiele finden, welche ich selbst kostenlos mit Pika Labs erstellt habe.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Pika Labs?
Pika Labs ist ein KI-Videogenerator und befindet sich noch in der Beta. Mit Pika Labs kannst du deine Ideen zum Leben erwecken. Das bedeutet, dass ein Befehl wie: „Roaring lion“ dir bereits das folgende KI Video erstellt:
Das geht selbstverständlich besser. Dafür muss man lediglich an seiner Prompt feilen. Im weiteren Verlauf zeige ich dir, wie du mit den richtigen Prompt-Parametern beeindruckende KI Videos erstellst.
Wie nutze ich Pika Labs?
Pika Labs kannst du nicht im Browser nutzen. Dafür brauchst du einen kostenlosen Discord Account. Das Generieren der KI Videos und Bilder findet in Discord statt. Klick dafür einfach auf den „JOIN BETA“-Button und befolge die Anweisungen.

Wenn alles geklappt hat, dann sieht es so aus:

Wie erstelle ich kostenlos KI Videos mit Pika Labs?
Der wichtigste Befehl für das Erstellen von einem KI Video aus einem Text oder Bild ist „/Create„. Durch diesen Befehl weiß Pika Labs, dass du ein Video erstellen möchtest. Anschließend kannst du mit deiner Prompt starten.

Text zu Video
Da Pika Labs die Text-to-Video Funktion unterstützt, kannst du über Beschreibungen bzw. Text ein KI-generiertes Video erstellen. Je detaillierter deine Prompt ist, desto besser werden deine Videos. Beispiel:
Prompt:
Prompt: dolphin fyling in a crowded city, -gs 7 -ar 9:16 -motion 4 -n morphing, erratic fluctuation in motion, noisy, bad quality, distorted, poorly drawn, blurry, grainy, low resolution, oversaturated, lack of detail, inconsistent lighting
Die Delfine sehen relativ verstörend aus. Solltest du auch auf solche Problem stoßen, dann musst du mit dem gs-Wert rumprobieren.
Bild zu Video
Du kannst deine Prompt auch mit einem Bild kombinieren. Dann wird Pika Labs dein Bild in ein Video umwandeln. Ich habe beispielsweise Bilder mit DALL-E und ChatGPT erstellt. Das nachfolgende wurde dann in Pika Labs von einem Bild in ein KI Video umgewandelt.
Tipps für gute AI Video Prompts
Durch Prompt-Parameter kannst du deine KI Videos besser anpassen. Du kannst folgende Prompt-Parameter verwenden:
-gs: Guidance scale gibt an, wie sehr sich Pika Labs an deiner Prompt orientieren soll. Mit diesem Parameter muss man viel testen, da hier oft Nuancen entscheidend sind. In diesem Video kannst du sehen, wie durch verschiedene gs Werte das Bild verändert wird.
-n: Das kleine n steht für negative und hilft dir, wenn du bestimmte Objekte oder Darstellungen nicht in deinem Video haben möchtest. Beispielsweise kannst du immer folgende Werte übernehmen:
-n morphing, erratic fluctuation in motion, noisy, bad quality, distorted, poorly drawn, blurry, grainy, low resolution, oversaturated, lack of detail, inconsistent lighting
Ich habe mit diesen Einstellungen bisher ganz gute Erfahrungen gemacht.
-hide: Wenn du etwas verstecken möchtest.
-ar: Das Seitenverhältnis bzw. aspect ratio bietet dir alle wichtigen Formate an. Beispielsweise kannst du mit -ar 9:16 sicherstellen, dass dein Video für Shorts angepasst ist.
-seed: Die Seed-Nummer findest du, wenn du das Video herunterlädst. Dieser Befehl hilft dir, wenn dein vorheriges Video gut war und du darauf aufbauen möchtest.
-motion: Hier kannst du Werte von 0 bis 4 nehmen. Damit kontrollierst du, wie stark dein Video animiert sein soll.
-fps: hier kannst du die Bildfrequenz einstellen. Der Standardwert ist 24.
Grenzen von Pika Labs
Pika Labs kommt auch mit Einschränkungen, welche man verschmerzen kann, da es kostenlos ist.
- Die Videos gehen nur 3 Sekunden.
- Gesichter sind oft verzerrt.
- Die Bilder verlieren an Qualität und das Video sieht nicht sonderlich hochwertig aus. Besonders bei Gesichtern.
- Pika Labs unterstützt nicht die Generierung von NSFW-Inhalten.
Das Problem mit der schlechten Qualität kann man durch den kostenlosen AI Video Upscaler von CapCut umgehen. Dadurch werden die Videos nochmal besser.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich längere KI Videos erstellen?
Das Erstellen von langen KI Videos ist schwierig. In der Regel muss man viele einzelne KI Videos erstellen und diese anschließend zusammenfügen. Pika Labs erstellt KI Videos, die bis zu 3 Sekunden lang sind. Etwas länger sind die KI Videos von Moonvalley. Bei Moonvalley kann man sich zwischen Short, Medium und Long entscheiden. Videos die in Moonvalley mit der Option Long erstellt werden sind 5 Sekunden lang.
Wie kann ich aus einem Bild ein Video machen?
In den letzten Monaten sind einige beeindruckende KI-Videogeneratoren auf den Markt gekommen. Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du mit Runway ML die besten KI Videos erstellen. Du kannst Runway kostenlos testen.
Wie kann ich Bilder zu einem Film machen?
Für einen Film wirst du viele Bilder brauchen. Zusätzlich wirst du ein Skript sowie Musik und Dialoge brauchen. In diesem Video wird erklärt, wie du Schritt für Schritt ein Video ausschließlich mit KI erstellst. Hier ist beispielsweise ein Video, welches mit Runway ML erstellt wurde.
Kann KI Videos erstellen?
KI kann Videos erstellen. Dennoch muss man erwähnen, dass die Qualität noch nicht ausreicht, um detaillierte KI Videos zu erstellen. Szenen, die Feuer, Wasser, Gesichter, schnelle Bewegungen und ähnliches enthalten sind oft von minderer Qualität.
Welche AI generiert Videos?
Runway ML, Pika Labs, Synthesia, InVideo, VEED.IO sind nur einige von wenigen Anbietern, die sich darauf spezialisiert haben mit Hilfe von AI Videos zu generieren.
Welche KI erstellt Videos kostenlos?
Die meisten Anbieter bieten kostenlose Testversionen an. Die meisten reichen gerade so aus, um die Funktionen zu testen. Anschließend muss man für nahezu alle Anbieter zahlen. Pika Labs ist da eine Ausnahme, da es noch in der Beta ist und noch nicht monetarisiert wird.
Kann ChatGPT Videos erstellen?
ChatGPT allein kann dir keine KI Videos erstellen. Dennoch kannst du ChatGPT für das Erstellen von Skripten, Dialogen sowie KI-Bildern verwenden. Diese wirst du benötigen, wenn du einen KI Film erstellen möchtest.