Die besten KI Detektoren: KI-Texterkennung für ChatGPT & Co.

Originality Logo

Originality.ai

Leistungsfähiges KI-Tool zur Erkennung von KI-generierten Texten. Erkennt KI-Texte von Modellen wie GPT, Gemini, Claude, Llama und anderen KI-Textgeneratoren in 15 Sprachen.
zerogpt-logo

ZeroGPT AI Detector

KI-Checker für KI-generierte Texte von KI-Textgeneratoren wie Gemini und ChatGPT. Leider ist die Plattform überflutet von Werbung, wenn man die kostenlose Version verwendet.
gptzero-logo

GPTZero AI Detector

Weit verbreitetes Tool zur Identifikation von KI-Texten. Analysiert Inhalte verschiedener Sprachmodelle und erstellt detaillierte Berichte. Spezialisierte Funktionen für den Einsatz im akademischen Bereich.
ai-detector-pro-logo

AI Detector Pro

Effizientes System zur Erkennung von KI-generierten Texten. Zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche und hohe Präzision aus.
hugging-face-logo

Hugging Face

Beliebte KI-Plattform für Sprachmodelle, KI-Bildgeneratoren sowie für die KI-Texterkennung. Die meisten Tools können kostenlos getestet werden.

Niemand möchte, dass man direkt erkennt, dass die eigenen Texte mithilfe von KI geschrieben wurden. In manchen Fällen könnte es nicht nur peinlich werden, sondern auch gefährlich, wenn du zum Beispiel deine Hausarbeit mithilfe von KI erstellt hast.

Aus diesem Grund habe ich für dich die besten KI-Detektoren ausfindig gemacht und stelle diese dir jetzt im Detail vor.

KI-Detektoren im Vergleich

In der nachfolgenden Tabelle findest du qualitativ hochwertige KI-Tools, mit denen du KI-generierte Texte erkennen kannst. Es ist wichtig zu erwähnen, dass kein einziges Tool wirklich zu 100 Prozent erkennen kann, ob ein Text von einem KI-Textgenerator stammt. Die Reihenfolge hängt weder von der Qualität noch von dem Preis ab.

NameQualitätKostenlose VersionPreis pro Monat
Originality.aiSehr gutJa$ 12.95
ZeroGPT AI DetectorGutJa$ 7.99
GPTZero AI DetectorSehr gutJa (bis zu 10.000 Wörter)$ 10.00
AI Detector ProGutJa$ 13.99
Hugging Face AI DetectorGut bis sehr gutJa$ 9

Zusätzlich gibt es weitere kostenlose KI-Detektoren speziell für deutsche Texte, die in diesem Artikel vorgestellt werden.

5 KI-Detektoren für KI-Texte von GPT, Claude & mehr

Originality.ai

KI-Texterkennung mit Hilfe von Originality.ai

Preis: $ 12.95 / Monat
Qualität:
Sehr gut

Originality.ai ist eine KI-Plattform, mit der du KI-generierte Inhalte und Plagiate überprüfen kannst. Das Ziel ist, dass die Qualität der eigenen Inhalte steigt und man keine Plagiate veröffentlicht. Weiterhin kannst du mithilfe von Originality.ai einen Faktencheck sowie eine Lesbarkeitsanalyse durchführen. Diese beiden Funktionen stellen beispielsweise eine wertvolle Ergänzung zu KI-Tools für Hausarbeiten dar.

Der Vorteil von Originality.ai ist, dass mehrere Sprachen unterstützt werden. Einige KI-Detektoren funktionieren überwiegend nur mit englischen Texten. Mit Originality.ai kann man KI-generierte Inhalte in bis zu 15 verschiedenen Sprachen überprüfen.

ZeroGPT AI Detector

zerogpt-ki-texte-erkennen

Preis: Gut
Qualität:
$ 7.99 / Monat

ZeroGPT wurde ebenso wie Originality.ai entwickelt, um zwischen von Menschen und von KI-Modellen wie ChatGPT, Claude, Llama und weiteren generierten Texten zu unterscheiden. ZeroGPT gehört zu den besten KI-Checkern. Zudem gibt es eine kostenlose Version, mit der man einige Texte überprüfen kann. Jedoch hat die kostenlose Version den Nachteil, dass sie wirklich überladen mit Werbung ist.

Zusätzlich gibt es Tools, mit denen man Texte zusammenfassen, umschreiben und übersetzen kann. Ein Tool für die Grammatikprüfung gibt es auch. ZeroGPT eignet sich gut für Studierende sowie Content-Creator, die viel Wert auf hochwertige Texte legen.

GPTZero AI Detector

gptzero-ki-checker

Preis: Kostenlos, ab $10 pro Monat
Qualität:
Sehr gut

Wie zu erwarten, ist auch GPTZero ein KI-Checker. Meiner Erfahrung nach macht GPTZero neben Originality.ai den besten Eindruck. Besonders gut gefällt mir, dass es eine Chrome-Erweiterung gibt. Perfekt, wenn man zum Beispiel in Gmail oder anderen Web-Anwendungen KI-Texte erkennen möchte.

Weiterhin gibt es wertvolle Funktionen, mit denen man einen Faktencheck durchführen kann. Das ist besonders sinnvoll, wenn man Texte mithilfe von KI erstellt hat und sicherstellen möchte, dass es sich nicht um Halluzinationen handelt.

In der kostenlosen Version kann man jeden Monat bis zu 10.000 Wörter überprüfen. Dieses Kontingent dürfte sogar für den einen oder anderen bereits ausreichen. Alternativ kann man mit dem Essential-Plan bereits bis zu 150.000 Wörter überprüfen.

AI Detector Pro

ai-detector-pro-ki-checker

Preis: $ 13.99 pro Monat
Qualität:
Gut bis sehr gut

AI Detector Pro ist ein KI-Tool zur Erkennung und Analyse von KI-generiertem Content. Aktuell werden Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Arabisch unterstützt. Dieser KI-Checker hilft dir nicht nur zu erkennen, ob es sich um einen KI-generierten Text handelt, sondern auch, wie du deine KI-Texte besser umschreibst. Beispielsweise kannst du im Basic-Tarif unbegrenzt deine KI-Texte vermenschlichen lassen.

Zusätzlich gibt es ein Word- und Google Docs-Plugin, mit dem du schneller deine Texte überprüfen kannst. Neben diesen Funktionen gibt es auch noch den sogenannten Pinpoint-Editor. Dieser Editor hilft dir, die Absätze zu finden, die besonders negativ auffallen.

Hugging Face AI Detector

hugging-face-ai-text-checker

Preis: Kostenlos, ab $ 9 / Monat
Qualität:
Gut bis Sehr gut

Hugging Face ist kein typischer KI-Checker, sondern eine Plattform, auf der man Datensätze, Modelle und kostenlose Apps findet, mit denen man verschiedene KI-Tools testen kann. Beispielsweise gibt es auf Hugging Face auch KI-Bildgeneratoren, die auf Stable Diffusion oder der Bilder-KI Flux basieren. Es gibt auch einige AI-Scanner, mit denen man KI-Texte überprüfen kann.

Der Nachteil dieser Variante ist, dass die Qualität stark schwankt und man häufig lange warten muss, bis das jeweilige Tool die Berechnung durchgeführt hat. Sollte man allerdings einen leistungsstarken Computer haben, dann könnte man auch viele Modelle lokal laufen lassen. Das bedeutet, man muss nicht für das Tool zahlen, sondern nur für die eigenen Ressourcen wie zum Beispiel Strom.

Weitere kostenlose Möglichkeiten, Text auf KI zu prüfen

Neben den bereits vorgestellten KI-Detektoren gibt es auch spezialisierte kostenlose Tools, mit denen du Texte auf KI-Generierung überprüfen kannst. Für deutsche Texte bietet beispielsweise KIDetektiv.de einen KI-Detektor an, der typische Merkmale von KI-generierten Inhalten analysiert und die Wahrscheinlichkeit einer KI-Verfassung einschätzt. Ebenfalls empfehlenswert ist isgen.ai, das durch Analyse von Wortwahl und Satzbau den Ursprung des Textes bestimmt.

Für schnelle und unkomplizierte Checks ohne Anmeldung ist MyDetector.ai eine gute Wahl. Zudem bietet Scribbr einen KI-Detektor speziell für deutsche Texte an, der in der kostenfreien Version Texte bis zu 500 Wörtern prüft. Beachte, dass GPTZero hauptsächlich für englische Texte optimiert ist und bei deutschen Texten weniger zuverlässig sein kann.

Kostenloser

KI-NEWSLETTER

🔥 Tipps & Tricks zu den Themen KI, SEO und Online Marketing

📰 1 x Woche ein Update zu den neuesten KI-News

🎬 1 x Woche eine detaillierte Anleitung zu einem Tool inkl. Video

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu.

Meine letzten Beiträge

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner