Connected Papers: Kostenloses KI-Tool für Hausarbeiten

Connected Papers

Bewertung

Connected Papers ist eine KI-Software, die wissenschaftliche Publikationen in einem interaktiven Netzwerk visualisiert. Gib einfach einen Artikel ein und entdecke verwandte Forschungsarbeiten in einer übersichtlichen Graphendarstellung, die dir hilft, dein Forschungsgebiet schnell zu erfassen.
connected-papers-ki-tool

Connected Papers gehört zu den KI-Tools für die Literaturrecherche und richtet sich daher überwiegend an Studierende, Wissenschaftler sowie alle, die wissenschaftliche Texte schreiben. Dieses KI-Tool verwendet KI, um passende Literatur für dich zu finden. Das bedeutet, dass du mit einer einzigen Literaturquelle starten kannst und Connected Papers weitere relevante Literatur für dich sucht. Der entscheidende Vorteil von Connected Papers ist, dass die jeweilige Literatur mit Hilfe eines Netzwerkdiagramms visualisiert wird.

Funktionen

Visuelle Netzwerkdarstellung: Das Herzstück von Connected Papers ist die Erstellung von interaktiven Graphen, die die Verbindungen zwischen wissenschaftlichen Arbeiten visualisieren.

Literatursuche: Du kannst nach Publikationen anhand verschiedener Kriterien wie Autor, Titel oder Zeitschrift suchen.

Kollaborative Funktionen: Du kannst Bibliografien erstellen, gemeinsam an Notizen arbeiten und Forschungsergebnisse teilen.

Vor- und Nachteile

Der meiner Meinung nach stärkste Vorteil ist die Visualisierung. Durch das Netzwerkdiagramm kannst du schnell erkennen, welche Literatur relevant sein könnte. Zudem siehst du, wie oft diese Quelle zitiert wurde und aus welchem Jahr sie stammt. Weitere Vorteile sind unter anderem:

  • Effiziente Identifikation von relevanter Literatur mithilfe von KI
  • Besonders hilfreich für Anfänger und Studierende, die noch nicht viele wissenschaftliche Arbeiten geschrieben haben
connected-papers-ki-tool-beispiel-literaturrecherche

Der größte Nachteil ist, dass du nicht sicherstellen kannst, dass die zugrundeliegende Datenbank ausreichend Literatur gespeichert hat. Das heißt, dass du mit Connected Papers die Gefahr eingehst, dass du gute Literatur nicht findest, welche du zum Beispiel über Google Scholar gefunden hättest.

Zusätzlich könnte es vorkommen, dass du von der Visualisierung „erschlagen“ wirst. Für allgemeine Begriffe gibt es sehr viele Informationen und man könnte sagen, dass das Diagramm überladen ist. So wird dir das Finden von Literatur mithilfe von KI nicht wirklich leicht gemacht.

Preise

Connected Papers bietet eine kostenlose Basisversion für alle Nutzer. Für erweiterte Funktionen und unbegrenzte Nutzung gibt es eine Premium-Version. Falls du zum Beispiel eine Hausarbeit erstellst, dann wird in der Regel der kostenlose Plan ausreichen. Für größere Arbeiten wie Bachelor- oder Masterarbeiten wird der kostenlose Plan nicht ausreichen.

PlanPreis (monatlich)Grafiken pro MonatAlle Funktionen enthalten
Freekostenlos5
Academic€ 4,50Unbegrenzt
Business€ 15,01Unbegrenzt

Alternativen

Mittlerweile gibt es einige KI-Tools, die dir das Studium leichter machen können. Beispielsweise könntest du als Alternative das KI-Tool Elicit verwenden. Elicit hilft dir bei der Analyse deiner Dokumente sowie im gesamten Prozess der Literaturrecherche. Eine andere Möglichkeit stellt die KI-Suchmaschine Perplexity dar. Bei Perplexity kannst du gezielt den Fokus darauf setzen, dass die KI in wissenschaftlichen Dokumenten sucht. Zusätzlich hast du den Vorteil, dass Perplexity dir die jeweiligen Quellen anzeigt.

Eine komplett kostenlose Variante wäre Research Rabbit. Und wenn du direkt deine Hausarbeit mithilfe von KI erstellen lassen möchtest, dann könnte StudyTexter eine gute Wahl sein.

Fazit

Connected Papers ist auf jeden Fall ein solides KI-Tool für die Literaturrecherche. Vor allem, da du es kostenlos verwenden kannst. Die visuelle Darstellung ermöglicht es dir, schnell und effizient relevante Publikationen zu finden.

Kostenloser

KI-NEWSLETTER

🔥 Tipps & Tricks zu den Themen KI, SEO und Online Marketing

📰 1 x Woche ein Update zu den neuesten KI-News

🎬 1 x Woche eine detaillierte Anleitung zu einem Tool inkl. Video

Double-Opt-In und DSGVO (du erhältst im Anschluss noch eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen). Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der hier eingegebenen Daten zu.

Weitere Tools, die anderen Lesern gefielen...

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner